" Bildkulturen ökologischer Forschung : Bildkulturen ökologischer Forschung : Erweiterte Suche
Schnellsuche  

Ergebnismenge

Treffer je Seite

Seite von 5

95 Treffer für Ihre Suche nach Sache=feldexperiment in 1987 Bildern

Dies sind die Treffer 81 bis 95

  • Bildvorschau

    81. Feldexperiment

    ID
    Stomps-1917-3
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    Fig. 3. Gescheckter Keimling aus der Kreuzung Oenothera biennis albomarginata weißrand x grün. Phot. am 30. April.

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    82. Feldexperiment

    ID
    Stomps-1917-4
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    Fig. 4 wie vor., ältere Pflanze, phot im August. Man achte auf die halb weiß, halb grünen Blätter und auf den dunklen Saum der Blätter rechts unten und oben.

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    83. Exkursion

    ID
    Voigt-1905-0
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    nicht verfügbar

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    84. Bohrung Plöner See

    ID
    Wasmund-1936-617
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    Fig. 617. Verrohrte Bohrung auf Kleinem Plöner See. (Mantelrohr unter Deck sichtbar, Gestänge hängt am Bock.)

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    85. Handbohrung

    ID
    Wasmund-1936-622
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    Fig. 622. Handbohrung an Bord. (Gestänge und Zubehörgerät an Deck)

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    86. Bohrfähre

    ID
    Wasmund-1936-623
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    Fig. 623. Bohrfähre von achtern.

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    87. Fischereibiologe

    ID
    Wundsch-1927-289
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    Fig. 289. Fischereibiologe in Geländeausrüstung mit einfachem Marschgepäck.

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    88. Handhabung des Pfahlkratzers

    ID
    Wundsch-1927-314
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    Fig. 314. Handhabung des Pfahlkratzers.

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    89. Handhabung des Pfahlkratzers

    ID
    Wundsch-1927-315
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    Fig. 315. Handhabung des Pfahlkratzers.

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    90. Ausrüstung der Fischereibiologie

    ID
    Wundsch-1927-341
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    Fig. 341. Zusammenstellung der Gerätschaften für kleinere fischereibiologische Geländeuntersuchungen. Zeigt die chemische Apparatur für Sauerstoff-, Alkalinitäts- und Härtebestimmung, Kolkwitz-Stock, Thermometer, Emailschälchen mit Pinzette, Tami, Lot mit Knotenleine, Schöpfflasche, Greifer, Pfahlkratzer, Ruttner-Schöpfer, Dredsche, Planktonnetz und Siebbeutel.

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    91. Arbeit mit der Planktonpumpe

    ID
    Wundsch-1927-379
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    Fig. 379.

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    92. Gewinnung von Planktonproben

    ID
    Wundsch-1927-380
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    Fig. 380.

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    93. Zeichnerische Darstellung eines Greiferergebnisses

    ID
    Wundsch-1927-Tafel3b
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    Fig. 2. Beispiel für die zeichnerische Darstellung eines Greiferergebnisses in Binnenseen. (Aus Ekman: 1. c. S. 933.)

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    94. Exkursion

    ID
    Zacharias-1905-267
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    Exkursion auf der Lanca Rottone bei Pavia.

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    95. Sign. Bonivento

    ID
    Zacharias-1905-297
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    Blick auf die Umgebung der Besitzung des Sign. A. Bonivento (Valle Pierimpié).

    » Detailansicht