Aufbau des Studiums
Das Studium umfasst insgesamt 28 Leistungspunkte (LP) gemäß den Vorgaben des European Credit Transfer System (ECTS) bei einer Regelstudienzeit von zwei Semestern.
Die Weiterbildungsreihe umfasst zehn Wochenendseminare (Fr+Sa) zu unterschiedlichen Themen. Alle Module können einzeln gebucht und belegt werden. Für den Erwerb von MicroCredentials (Credit Points / CPs) und das Zertifikat sind jeweils Studien- und Prüfungsleistungen zu erbringen*.
Als Abschluss wird ein Universitätszertifikat Diploma of Advanced Studies (DAS) in „Advanced Music Education“ vergeben.
Konzeption und Durchführung: ZPOP Brandenburg – www.zpop-brandenburg.de
Modulübersicht
Modulkürzel | Modulname | Status | LP |
AME 1 | Digitale Musikproduktion I | P | 3 |
AME 2 | Synthesizer | P | 3 |
AME 3 | Projektmanagement | P | 3 |
AME 4 | Digitale Musikproduktion II | P | 3 |
AME 5 | Audiovisuelle Medien I | P | 3 |
AME 6 | Audiovisuelle Medien II | P | 3 |
AME 7 | APP Music / Fieldrecording | P | 3 |
AME 8 | Vermittlung - Didaktik moderne Musikarbeit | P | 3 |
AME 9 | Vertiefungsmodul digitale Musikproduktion | V | 3 |
AME 10 | Prüfungsmodul Digitale Musikproduktion und Audiovisuelle Medien im Projekt | Abschlusspräsentation | 4 |
P = Pflichtmodul / V = Vertiefungsmodul / LP = Leistungspunkte