Cottbuser Europagespräche - Die Lausitz als Net Zero Valley?
Im Rahmen des Formats „Cottbuser Europagespräche“ – das 2023 feierlich durch den Präsidenten des Deutschen Bundestages a.D. Dr. Wolfgang Schäuble† eröffnet worden ist – laden Sie die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) und die Euroregion Spree-Neiße-Bober mit Europe Direct Guben (EDIC) sowie die Stadt Cottbus/Chósebuz zu einer Informationsveranstaltung anlässlich der symbolischen Übergabe der Bewerbung der Lausitz als „Net Zero Valley“ bei der Europäischen Kommission nach Cottbus ein. Informieren Sie sich und stellen Sie Fragen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
PROGRAMM
15:00 | Grußwort Prof. Dr.-Ing. Michael Hübner, Vizepräsident für Forschung und Transfer der BTU |
15:05 | Videobotschaft Robert Crumbach, Minister der Finanzen und für Europa des Landes Brandenburg |
15:10 | Begrüßung Tobias Schick, Oberbürgermeister der Stadt Cottbus/Chóśebuz |
15:15 | Vorstellung des Podiums |
15:25 | Die Lausitz als erstes „Net Zero Valley“ Europas? - Ideen, Zielsetzung, Initiative, Schulterschluss von Land und Region, Erfolgsaussicht |
16:00 | Fragen aus dem Publikum und Diskussion |
17:00 | Get together Info-Stände (BTU, Euroregion Spree-Neiße-Bober mit Europe Direct Guben) |
Moderation: Sebastian Schiller (rbb)
Disktuieren Sie mit:
- Christine Herntier
Bürgermeisterin der Stadt Spremberg sowie Sprecherin der Lausitzrunde - Dr. Markus Niggemann
Leiter des Geschäftsbereichs Finanzmanagement, Wirtschaftsentwicklung & Soziales, Stadt Cottbus/Chóśebuz - Lars Katzmarek
Mitglied des Landtages Brandenburg
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig, aber wünschenswert.
Kontakt
Zentrum für Rechts- und Verwaltungswissenschaften (ZfRV)
T +49 (0) 355 69-2069
Jan.Hoffmann(at)B-TU.De