Nachrichten-Archiv

24.11.2020

Tauender Permafrost im Klimasystem Erde im Fokus von »Open BTU«

Öffentliche Online-Vorlesungsreihe der BTU Cottbus–Senftenberg am Mittwoch, 2. Dezember 2020, 17:30 Uhr, mit Prof. Dr. Guido Grosse, Leiter der Sektion Permafrostforschung am Alfred Wegener Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung in Potsdam.

Porträtfoto von Prof. Dr. Guido Grosse. Foto: Kerstin Rolfes

17.11.2020

Gefragte Fachkompetenz aus der BTU zum Thema Netzausbau

Der Leiter des Lehrstuhls Energiewirtschaft der BTU Cottbus–Senftenberg Prof. Dr. Felix Müsgens war am 16. November 2020 als Sachverständiger zu einer Anhörung des Bundestagsausschusses für Wirtschaft und Energie eingeladen.

Porträtfoto von Prof. Dr. Felix Müsgens.

30.10.2020

VDI-Wettbewerb "Mensch und Technik 2020"

Der BTU-Mitarbeiter Lucas Ost ist Preisträger des diesjährigen Nachwuchswettbewerbes des VDI-Bezirksvereins Berlin-Brandenburg e.V. Seine Masterarbeit zu Einflussfaktoren auf karbonfaserverstärkte Kunststoffe hat die Jury überzeugt.

VDI Mensch und Technik 2020 - Laudatio von Prof. Seidlitz

27.10.2020

»Open BTU« geht dem Klimawandel im Ozean auf den Grund

Öffentliche Online-Vorlesungsreihe der BTU Cottbus–Senftenberg am Mittwoch, 4. November 2020, 17:30 Uhr, mit Dr. Felix Christopher Mark vom Alfred Wegener Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung in Bremerhaven.

Dr. Felix Christopher Mark vor dem Hintergrund polarer Berge am Meer. Foto: privat

26.10.2020

DAAD-Preis für Nabil Abo Nasser

Zum 26. Mal vergibt die BTU den mit 1.000 € dotierten DAAD-Preis für herausragende akademische Leistungen und besonderes Engagement zum Beginn des Wintersemesters

Porträtfoto des DAAD-Preisträgers 2020 Nabil Abo Nasser - vor dem Hauptgebäude der BTU stehend.