
Das Fachgebiet "Allgemeine VWL mit dem Schwerpunkt Energie- und Umweltökonomik" beschäftigt sich mit Veränderungen von sozialen Systemen, die durch Umweltprobleme und Innovationen ausgelöst werden. Das Fachgebiet bildet eine Schnittstelle zwischen der Innovationsökonomik, der Umweltökonomik, der Energieökonomik und der Regionalökonomik. Im Fachgebiet werden insbesondere Transformationsprobleme bearbeitet, die sich durch den ökologischen Strukturwandel ergeben. Inter- und transdisziplinäre Forschungsvorhaben mit Ingenieur-, Natur- und anderen Sozialwissenschaften sowie transdisziplinäre Projekte mit Partnern aus Wirtschaft und Gesellschaft sind typisch für das Fachgebiet.