Aufbau, Inhalt und Ziel des Studiums

Inhalt

Im Bachelor-Studiengang Lehramt Primarstufe werden zukünftige Lehrerinnen und Lehrer für die Konzeption und Durchführung von Unterricht in der Primarstufe befähigt. Gemeinsam mit Ihnen als angehende Lehrerinnen und Lehrer wird der Auftrag der Grundschule – nämlich Bildung grundzulegen – theoretisch und forschungsorientiert erschlossen, erprobt und reflektiert.

Das Studium ist von Anfang an durch eine enge Verzahnung mit der schulischen bzw. schulverbundenen Praxis gekennzeichnet. Die schulpraktischen Studien (SPS), die integrativer Bestandteil des Studiums sind, flankieren das 1., 2., 4., 5. und 6. Semester in Praktika mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Zum Abschluss der einzelnen SPS sind Studien- und Prüfungsleistungen zu erbringen.

Das 3. Fachsemester ist für die Studierendenmobilität vorgesehen und bietet die Möglichkeit für einen Auslandsaufenthalt.


Aufbau

Weitere Informationen zum Aufbau über die Semester hinweg finden Sie im Regelstudienplan.
(LP = Leistungspunkte)

Zwei Unterrichtsfächer (je 32 LP)

Die zugelassenen Fächer im Studiengang Lehramt Primarstufe sind Deutsch, Englisch, Kunst, Mathematik, Musik, Sachunterricht, Sorbisch/Wendisch und Sport. Studierende wählen von diesen zwei wissenschaftliche oder künstlerische Unterrichtsfächer, wobei mindestens eines der Fächer Deutsch oder Mathematik zu wählen ist. Für jedes der beiden Unterrichtsfächer ist ein Fachdidaktisches Tagespraktikum (fTP) zu absolvieren.

Für zum Wintersemester 2023/24 und Wintersemester 2024/25 immatrikulierte Studierende gilt abweichend:

  • Das Unterrichtsfach 1 ist ab dem 1. Fachsemester Mathematik.
  • Das Unterrichtsfach 2 ist ab dem 1. Fachsemester Deutsch.

Für zum Wintersemester 2024/25 immatrikulierte Studierende sind, vorbehaltlich der entgültigen Zusage des Ministeriums, abweichend folgende Fächerkombinationen studierbar:

  • Unterrichtsfach 1: Mathematik, Unterrichtsfach 2: Deutsch
  • Unterrichtsfach 1: Mathematik, Unterrichtsfach 2: Englisch
  • Unterrichtsfach 1: Mathematik, Unterrichtsfach 2: Sachunterricht Naturwissenschaft
  • Unterrichtsfach 1: Deutsch, Unterrichtsfach 2: Englisch
  • Unterrichtsfach 1: Deutsch, Unterrichtsfach 2: Sachunterricht Gesellschaftswissenschaften

Grundschulbildung (81 LP)

mit folgenden Teilbereichen:

  • Grundschulpädagogik (18 LP)
  • fachwissenschaftliche und fachdidaktische Grundlagen in Deutsch, Englisch und Mathematik in der Schuleingangsphase (36 LP)
  • fachliche und fachdidaktische Grundlagen für den Sachunterricht sowie in zweien der drei Fächer Kunst, Musik und Sport

Bildungswissenschaften (20 LP)

mit folgenden Modulen:

Fachübergreifendes Studium (6 LP)

Das Fachübergreifende Studium (FÜS) ist eine Besonderheit im Studium an der BTU. In einem frei wählbaren Modul aus dem FÜS-Modulkatalog vermittelt es über den eigenen Studiengang hinausgehende überfachliche Kenntnisse.

Bachelor-Arbeit (9 LP)

Die Bachelor-Arbeit wird in der Regel im letzten Semester angefertigt. Es findet dazu als mündliche Prüfung auch ein Kolloquium statt.


Ziel

Ziel des Studiums ist es, dass sich die Studierenden zunehmend als Vermittler und Vermittlerinnen zwischen den individuellen Bildungsansprüchen des Kindes und den gesellschaftlich geltenden Bildungsansprüchen verstehen. Als angehende Lehrkräfte werden Sie darauf sensibilisiert, in ihrem Handeln inklusionstheoretische und -didaktische Zugänge zu berücksichtigen, um eine "Schule für Alle" zu gestalten. Grundlage dafür ist ein förderorientierter respektvoller und anerkennender Umgang mit allen Kindern. Eine wertschätzende Haltung für Diversität und eine differenzierte Wahrnehmung individueller, kindlicher Weltzugänge bilden hierfür die Basis.

In diesem Sinne ist der Bachelor-Studiengang so angelegt, dass er die Zielsetzungen der Grundschule berücksichtigt. Dabei kommt den erziehungswissenschaftlichen und fachdidaktischen Anteilen ein besonderer Stellenwert zu. Ihr Studium ist auf die Kernbereiche der zwei gewählten Fächer ausgerichtet. Sie entwickeln die Fähigkeit zur Durchdringung komplexer Sachverhalte sowie zu fachübergreifendem und interdisziplinärem Arbeiten.

Mit dem Studiengang Lehramt Primarstufe Bachelor (6 Semester) und einem konsekutiven lehramtsbezogenen Masterabschluss (4 Semester) wird die Zugangsberechtigung für den Vorbereitungsdienst (»Referendariat«) für Lehrämter an Grundschulen erworben.