Finanzielle Beteiligung von Kommunen an Erneuerbare Energien-Anlagen

Die ökonomische Teilhabe ist ein zentraler Erfolgsfaktor für den weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien. Das IÖW wurde zum Jahreswechsel vom Bundeswirtschaftsministerium beauftragt, Instrumentenvorschläge für diesbezügliche Instrumente zu erarbeiten. Am 13.2. hielt Prof. Hirschl zudem einen Vortrag zu diesem Thema auf einer Veranstaltung des BMWi.

Eine größere ökonomische Teilhabe für die betroffenen Bürger und Kommunen vor Ort ist ein zentraler Erfolgsfaktor insbesondere für den weiteren Ausbau der Windenergie, aber auch anderen raumbedeutsamen Technologien wie Photovoltaik und Biomasse. Am 13.2. hielt Prof. Hirschl zu diesem Zusammenhang auf einer Veranstaltung zum Thema "Flächen und Akzeptanz für Wind an Land" im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie einen Vortrag.

Das IÖW wurde unter Leitung von Prof. Hirschl zudem zum Jahreswechsel vom BMWi beauftragt, zu eben diesem Thema - finanzielle Beteiligung von betroffenen Kommunen bei Planung, Bau und Betrieb von Erneuerbare Energien-Anlagen - konkrete Instrumentenvorschläge zu erarbeiten, die kurzfristig, mit hoher Wirksamkeit und rechtsicher umsetzbar sind. Das Vorhaben wir unter der Leitung von Prof. Hirschl zusammen mit den Rechtspartnern Becker, Büttner, Held sowie dem IKEM bis Ende 2020 durchgeführt.

Kontakt

Prof. Dr. phil. Bernd Hirschl
Management regionaler Energieversorgungsstrukturen
T +49 (0) 3573 85-534
bernd.hirschl(at)b-tu.de