»Wir waren überwältigt von der Spendenbereitschaft«

Mosaik-Grundschule in Peitz unterstützt die Errichtung eines Köhlerpfades an der Waldschule Kleinsee – Scheckübergabe an BTU und andere Projektpartner

Beim diesjährigen Spendenlauf der Mosaik-Grundschule Peitz haben am 1. Oktober 2019 über 370 Schülerinnen und Schüler eine beachtliche Summe erlaufen. So werden 3.000,- Euro dem geplanten Köhlerpfad an der Waldschule Kleinsee zu Gute kommen. Am 20. Dezember 2019 findet um 9:45 Uhr die Scheckübergabe durch den Schulleiter Herrn Kurzhals an die Leiter des Projekts Köhlerpfad in der Mosaik-Grundschule Peitz statt.

Frau Dr. Alexandra Raab von der BTU ist begeistert vom Engagement der Schule: „Wir waren überwältigt von der Spendenbereitschaft, und ich möchte mich im Namen aller Beteiligten ganz herzlich bedanken.“ Für die BTU-Wissenschaftlerin ist der Spendenerfolg weitere Motivation, den Lehrpfad bestmöglich zu konzipieren. „Forschung findet nicht im Elfenbeinturm statt, sondern ist Teil unserer Gesellschaft. Der Lehrpfad soll daher auch die Rolle der Universität für die Region deutlich machen und einen Beitrag zur Vermittlung des Erkenntnisgewinns unserer Tätigkeiten leisten“.

Die Waldschule Kleinsee ist ein von den Schulen aus der Region gern genutzter Lernort. Hier bringt der Waldpädagoge Alf Pommerenke mehr als 6.000 Kindern und Jugendlichen pro Jahr verschiedenste Natur- und Umweltthemen nahe. Der Köhlerpfad, der im Jahr 2020 entstehen wird, stellt eine weitere Bereicherung des Bildungsangebotes der Waldschule Kleinsee dar.

Der Aufbau des Köhlerpfades ist Bestandteil des von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) geförderten Projektes „Bewahrung von vorindustriellen Meilerstandorten in Brandenburg – Ein Beitrag zur modellhaften Sicherung und nachhaltigen Nutzung einer durch anthropogene Umwelteinflüsse gefährdeten historischen Kulturlandschaft“. Das Projekt wird seit 2017 von der BTU Cottbus-Senftenberg (Lehrstuhl Geopedologie und Landschaftsentwicklung), in Kooperation mit dem Brandenburgischen Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum (BLDAM) und dem Forst Brandenburg (Oberförsterei Cottbus) durchgeführt.

Der Köhlerpfad wird in mehreren Stationen über die historische Köhlerei im Tauerschen Forst und der Jänschwalder Heide informieren und an Meilerrelikten aktuelle wissenschaftliche Ergebnisse darstellen. Ein nahezu vollständig vergessenes, über Jahrhunderte ausgeübtes Handwerk in der Region soll einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt werden. Bei der Köhlerei handelt es sich um ein traditionelles Handwerk, das sich mit der Herstellung von Holzkohle aus Holz befasst. Holzkohle war in vorindustrieller Zeit für die Eisenverhüttung notwendig. Die mehr als 300 Jahre praktizierte Köhlerei lieferte in den Wäldern um Peitz den notwendigen Energieträger für das dortige Eisenhüttenwerk.

Die Eröffnung des Köhlerpfades wird im Rahmen des jährlich stattfindenden Waldschulfestes am Samstag, den 13. Juni 2020 stattfinden. Erwartet werden über 1.000 Besucher.

Hintergrundinfos:

Das von der DBU geförderte Projekt ist aus einer Forschungskooperation der BTU und dem BLDAM hervorgegangen. Seit 2010 erforschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gemeinsam die Relikte historischer Köhlerei. Ihre Arbeiten in der Lausitz sind zwischenzeitlich international zum Vorbild für die Untersuchung von historischen Meilerlandschaften geworden und haben die Forschungsaktivität weiter angeregt. Im Frühjahr fand erstmals ein Workshop zu diesem Thema an der BTU statt, bei dem Vertreter von Hochschulen, Behörden, Verbänden und Vereinen den aktuellen Stand der Meilerforschung diskutieren konnten und diesen in einem Tagungsband publiziert haben (https://doi.org/10.26127/BTUOpen-4817).

Kontakt extern:

Landesbetrieb Forst Brandenburg, Oberförsterei Cottbus, Arne Barkhausen (Leiter der Oberförsterei Cottbus), Leiter Waldschule Kleinsee: Alf Pommerenke

Brandenburgische Landesamt für Archäologie und Archäologisches Landesmuseum: Dr. Markus Agthe (Außenstelle Cottbus)

Kontakt

Prof. Dr. phil. Thomas Raab
Geopedologie und Landschaftsentwicklung
T +49 (0) 355 69-4226
raab(at)b-tu.de

Dr. Alexandra Raab
VWL, insbesondere Umweltökonomie
T +49 (0) 355 69-3397
raabalex(at)b-tu.de
Dr. Alexandra Raab erklärt die Forschungsergebnisse der BTU zur historischen Köhlerei an der Waldschule Kleinsee Foto: Florian Hirsch