Start der öffentlichen Vortragsreihe „Konstruktiver Ingenieurbau“ an der BTU

Aktuelle Herausforderungen und Erfolge aus der Ingenieurpraxis in der Region stehen im Fokus der Vortragsreihe „Konstruktiver Ingenieurbau“, die am Mittwoch, 30. Oktober 2024 mit einem Vortrag zum Thema „Umsetzung nachhaltiger Lösungsansätze im Ingenieurbau“ an der BTU Cottbus-Senftenberg startet.

Interessierte aus der Baupraxis, Forschende und Studierende haben im Rahmen des Veranstaltungsformats die Möglichkeit, sich über aktuelle Entwicklungen im konstruktiven Ingenieurbau zu informieren, die für die Region und darüber hinaus von Bedeutung sind. Die Vortragsreihe soll in einer Zeit, die durch Fachkräftemangel und immer umfangreicher werdende Baubestimmungen geprägt ist, ein Podium für den fachlichen Austausch bieten.

Es soll außerdem innerhalb der Vortragsreihe über aktuelle Forschung an den konstruktiven Fachgebieten der Brandenburgischen Technischen Universität  Cottbus-Senftenberg (BTU) berichtet werden, um auf zukünftige Entwicklungen im Bauwesen hinzuweisen und gegebenenfalls neue Entwicklungen in Praxis, Forschung, Lehre und Normung aus der Region heraus in Zusammenarbeit mit der BTU und der Forschungs- und Materialprüfanstalt (FMPA) anzustoßen. 

Die Vortragsreihe „Konstruktiver Ingenieurbau“ beinhaltet im aktuellen Wintersemester 2024/2025 insgesamt vier Vorträge. Sie wird vom Förderverein Konstruktiver Ingenieurbau e. V. unterstützt und vom Institut für Bauingenieurwesen (IBAU) der BTU Cottbus-Senftenberg durchgeführt.

Termine im Wintersemester 2024/2025,
jeweils Mittwoch 17.30 – 19.00 Uhr am Zentralcampus Cottbus der BTU im Großen Hörsaal

Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich.

  • 30. Oktober 2024
    Umsetzung nachhaltiger Lösungsansätze im Ingenieurbau
    Dr.-Ing. Ronny Glaser, Geschäftsführender Direktor INROS LACKNER SE
  • 13. November 2024
    Holzbau: Schadensfall an der Holz-Dachkonstruktion der Behinderten-Werkstatt in Löbau
    Dr.-Ing. Diethard Steinbrecher, ehemals BTU Cottbus - Senftenberg
  • 15. Januar 2025
    Bewertung der Tragfähigkeit von Holzbauteilen in-situ
    Dr.-Ing. Gunter Linke, Sachverständigenbüro Prof. Dr.-Ing. W. Rug
  • 12. Februar 2025
    Bauen mit Carbon-Beton an der Grenze des Machbaren
    Dr.-Ing. Frank Jesse, Qualitätsmanagement und Entwicklung, Hentschke Bau GmbH

Kontakt

Prof. Dr.-Ing. Mathias Euler
Stahl- und Holzbau
T +49 (0) 355 69-2255
mathias.euler(at)b-tu.de

Susett Tanneberger
Kommunikation und Marketing
T +49 (0) 355 69-3126
susett.tanneberger(at)b-tu.de