Wissenschaftler erhält renommierten PhD Sustainability Bursary Award 2025
Im Rahmen des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderten LuFo-Vorhabens „FAST“ kamen am 04. Juli die Projektbeteiligten zu einem Status-Meeting zusammen, um die bisherigen Fortschritte zu diskutieren und die nächsten Schritte abzustimmen. Ziel des Projekts ist es, neue Maßstäbe für die umweltfreundliche Luftfahrt der Zukunft zu setzen - durch extrem schnelle, digital vernetzte Fertigungsprozesse von Bauteilen für hybrid-elektrische Antriebssysteme.
Rolls-Royce Deutschland übernimmt im Projekt die Rolle des Konsortialführers und koordiniert die Zusammenarbeit zwischen den beteiligten Industrie- und Forschungspartnern. Das Fachgebiet Hybride Fertigung (FHF) der BTU Cottbus-Senftenberg erforscht in diesem Kontext insbesondere die beschleunigte Herstellung von Titanbauteilen (Ti-6Al-4V) mittels Laser Powder Bed Fusion (L-PBF). Von der Anforderungsdefinition bis zur Bauteilanalyse soll der Entwicklungszyklus signifikant verkürzt werden, ohne Kompromisse bei der Qualität und Betriebssicherheit der Bauteile einzugehen.
Besondere Aufmerksamkeit galt im Projekt der Validierung mechanischer Eigenschaften sowie der Oberflächengüte - zentrale Kriterien für die Luftfahrtzulassung. Durch gezielte Optimierungen, unter anderem an Stützstrukturen und Prozessparametern, konnte der L-PBF-Prozess um beeindruckende 270 % beschleunigt werden. Gleichzeitig wurde der Energiebedarf zur Verarbeitung von Material wesentlich reduziert - ein bedeutender Schritt hin zu einer nachhaltigeren Fertigung.
Das Projekt ist jedoch keineswegs abgeschlossen: FAST läuft über eine Gesamtdauer von vier Jahren und wird noch bis August 2026 fortgeführt. Viele zentrale Ergebnisse müssen in der verbleibenden Projektlaufzeit noch an realitätsnahen Funktionsprototypen nachgewiesen und weiter vertieft werden, um den Transfer in industrielle Anwendungen vorzubereiten.
Forschungsarbeit wird international ausgezeichnet
Die bisherigen Ergebnisse des Projekts fanden bereits international Anerkennung: Felix Jensch, wissenschaftlicher Mitarbeiter des Fachgebiets Hybride Fertigung, wurde für seine Arbeiten im FAST-Projekt mit dem renommierten PhD Sustainability Bursary Award 2025 ausgezeichnet. Der Preis ehrt junge Forscher:innen für innovative Beiträge im Bereich „Engineering which benefits the Environment“.
Die feierliche Verleihung fand am 14. Mai 2025 im Rolls-Royce Learning & Development Centre in Derby, Großbritannien statt. In festlichem Rahmen wurden dort die Leistungen junger Talente im Bereich der nachhaltigen Technologie gewürdigt - eingerahmt von Impulsvorträgen und einem exklusiven Einblick in das Rolls-Royce Heritage Centre. Die Auszeichnung unterstreicht den hohen internationalen Stellenwert der Arbeiten des Fachgebietes Hybride Fertigung der BTU Cottbus-Senftenberg und die Relevanz des Projekts FAST für die nachhaltige Luftfahrt von morgen.