Mitteilungen

05.11.2025

In der Schüleruni die menschliche Stimme entdecken

Wie erzeugen wir Töne, egal ob wir singen oder sprechen? Wie funktioniert unsere Stimme? Diese und weitere Fragen werden am Mittwoch, 26. November 2025, von 15.30 bis 16.30 Uhr in einer praxisnahen Vorlesung der Schüleruni an der BTU in Cottbus erörtert.

04.11.2025

03.11.2025

30.10.2025

Lesung „99 Zukunftsobjekte aus der Lausitz“

Zukunftsgeschichten an einem besonderen Ort: Am Dienstag, den 4. November 2025, um 14:00 Uhr, lädt das Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW) der BTU Cottbus-Senftenberg zur Lesung „99 Zukunftsobjekte aus der Lausitz“ in das Stadtlabor CoCo in Cottbus ein. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Gasthörendenstudiums statt.

MINT-Frauen-Stipendien der BTU für weitere neun Studentinnen

Zum vierten Mal in Folge hat die BTU Cottbus-Senftenberg das MINT-Frauen-Stipendium vergeben. Neun junge Frauen, die einen MINT-Studiengang begonnen haben, können sich über eine monatliche Förderung in Höhe von 250 Euro über neun Monate und eine intensive Begleitung bei ihren ersten Karriereschritten freuen.

OPEN AGENTATHON - Baue deinen eigenen KI-Agenten

Du entwickelst in kurzer Zeit einen KI‑Agenten, mit dem man chatten kann. Der Agent ruft Funktionen auf und führt sie aus. Am Ende teilst du einen Link zum Agenten und zeigst ihn im Pitch. Lust, gemeinsam zu entwickeln, zu experimentieren und Ideen zum Leben zu erwecken?

29.10.2025

Der Physik-Nobelpreis 2025 im Fokus der Reihe „MINT am Mittwoch“

Im Rahmen der öffentlichen Vortragsreihe „MINT am Mittwoch“ der Fakultät MINT, Mathematik, Informatik, Physik, Elektro- und Informationstechnik der BTU am Zentralcampus Cottbus wird Prof. Dr. Götz Seibold, Dekan und Inhaber des Lehrstuhls Computational Physics, am 5. November 2025 um 17:30 Uhr über den diesjährigen Nobelpreis für Physik sprechen.

28.10.2025

Filter

Themen

Zielgruppen

Organisation