Prof. Dr. rer. nat. Götz Seibold
Schwerpunkte
Theoretische Festkörperphysik
Im Speziellen
- Hochtemperatur-Supraleiter
- Spintronik

Kontakt aufnehmen
Prof. Dr. rer. nat. habil. Götz Seibold
Fachgebiet Computational Physics
T +49 (0)355 69 3006
Goetz.Seibold@b-tu.de
Lebenslauf
Götz Seibold hat in Stuttgart Physik studiert und am Institut für Theoretische Physik der Universität Stuttgart seine Promotion zum Thema "Hochtemperatursupraleitung" im Jahre 1995 abgeschlossen. Nach einem Postdoc Aufenthalt an der Universität "La Sapienza" in Rom wurde er 2003 auf die Juniorprofessur "Computational Physics" an der Technischen Universität Cottbus berufen. Seit 2020 ist er ordentlicher Professor für das Fachgebiet "Computational Physics" an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg. Das Forschungsgebiet von Prof. Seibold ist die Theoretische Festkörperphysik. Er beschäftigt sich mit theoretischen Aspekten supraleitender Materialien, mit Mechanismen des Spintransports in Festkörpern, aber auch in Zusammenarbeit mit Kollegen aus der Volkswirtschaft mit der Modellierung von Steuerhinterziehung. Seit April 2024 ist Prof. Seibold Dekan der Fakultät MINT- Mathematik, Informatik, Physik, Elektro- und Informationstechnik an der BTU Cottbus-Senftenberg.
Aktuelle Forschungsthemen
www.b-tu.de/fg-computational-physics/projekte/schwerpunkte