Organisation und Aufbau

Zum 01. Januar 2019 wurde das Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung als Einrichtung an der BTU Cottbus-Senftenberg im Lehrgebäude 10 errichtet. Dieser konsequente nächste Schritt zur Umsetzung des gesetzlichen Auftrages zur intensiveren Einbindung der wissenschaftlichen Weiterbildung an der BTU wurde universitätsweit vorbereitet und diskutiert. Das ZWW übernimmt an den Schnittstellen von Hochschule und beruflicher Praxis die Aufgaben der Weiterbildung im Sinne des lebenslangen Lernens (vgl. Errichtungsbeschluss Art. I Abs. 1).

Organisation und Aufgaben

Das ZWW besitzt als zentrale wissenschaftliche Einrichtung einen intensiven Forschungs- und Entwicklungsanteil. Es arbeitet in enger Abstimmung und Kooperation mit den Hochschulgremien, Fakultäten, Instituten, externen Kultur- und Sozialpartnern zusammen und wird von einem wissenschaftlichen Beirat begleitet.

Forschungs- und Entwicklungsarbeit
  • Sicherstellung einer Begleitforschung und Beteiligung am wissenschaftlichen Diskurs
  • Erprobung und Implementierung von neuen, auch digital unterstützten Lehr- und Lernszenarien
  • Stellen von oder Beteiligung an Forschungsanträgen
  • Lokale, regionale und internationale Zusammenarbeit und Vernetzung mit Akteuren in unterschiedlichen Formaten wie kollegialen Austausch. Konferenzen oder Tagungen
Handlungsfelder und Angebotsbereiche
  • Administrative Unterstützung der Fachgebiete der BTU bei der Konzeption und dem Programmmanagement von berufsbegleitenden oder weiterbildenden Studiengängen und Zertifikatsprogrammen, Trainings und modularen Schulungsangeboten
  • Konzeption und Management von Weiterbildungsangeboten des ZWW nach Bedarf und Nachfrage
  • Einwerben von Drittmitteln zur Sicherstellung der Qualität, der Organisation, der Entwicklung neuer Angebote
Wissenschaftlicher Beirat

Laut Errichtungsbeschluss Pkt II Struktur (5) wird das ZWW von einem wissenschaftlichen Beirat in grundsätzlichen und hochschulpolitischen Fragen im Weiterbildungsbereich, zur Programmstrategie sowie -entwicklung beraten. Für eine gewinnbringende Zusammensetzung des Beirates konnten Professorinnen und Professoren aller BTU-Fakultäten und Kolleg_innen relevanter Einrichtungen der BTU sowie darüber hinaus Multiplikator_innen aus der Wirtschaft und aus dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg sowie externe Expert_innen aus der Wissenschaft gewonnen werden, die am 10. September 2020 durch den Senat der BTU für die Dauer von vier Jahren bestellt wurden.

Die Beiratsmitglieder treffen sich mindestens einmal im Jahr. Die weitere Zusammenarbeit wird auch über die Moodle-Plattform koordiniert.

Beiratsmitglieder
1BTUVizepräsident für Lehre und StudiumProf. Dr. habil.PeerSchmidt
2BTUKanzler der BTU AlfredFunk
3BTULeiter des VB Personal AlexanderBobusch
4BTULeiterin des IKMZDr. phil.ClaudiaBörner
5BTUFakultät 1, IT-Sicherheit    Prof. Dr.-Ing.AndriyPanchenko
6BTUFakultät 2, Molekulare ZellbiologieProf. Dr. rer. nat. habil.Jan-HeinerKüpper
7BTUFakultät 3, Fabrikplanung und Fabrikbetrieb   Prof. Dr.-Ing.PeggyNäser
8BTUFakultät 4, Heil- und Sonderpädagogik, Schwerpunkte Berufliche Integration und PersonalentwicklungProf. Dr.MarinaNey
9BTUFakultät 5, ABWL, insbesondere Planung, Innovation und GründungProf. Dr. rer. pol. habil.MagdalenaMißler-Behr
10BTUFakultät 6, Statik und DynamikProf. Dr.-Ing.WolfgangDornisch
11BTUGesundheitsfakultät, KooptiertProf. Dr. rer. nat. habil.Jan-HeinerProf. Küpper
12MWAEAbteilungsleiterin der Abt. 5
Arbeit, Fachkräfte, Europäische Strukturfonds
Dr.FriederikeHaase
13WFBBProjektmanagerin
Team WFBB Arbeit - Fachkräfte & Qualifizierung
Bereich Arbeit, Energie, Gründung & Internationalisierung
 KatjaBolz
14IU International UniversityProfessur Business AdministrationProf. Dr.AnnetteStrauß
15UNISSDAAD-Gastprofessur SRH Hochschule Berlin
Titularprofessor an der Universität Sancti Spíritus Kuba
Prof. Tit. Dr. C. Ing.Osvaldo Romero