„Wir haben uns an der BTU sehr wohl und willkommen gefühlt“

Das Institut für Gesundheit der BTU Cottbus–Senftenberg würdigte die im Rahmen des Bachelor- und Masterstudiums erbrachten Leistungen.

„Es ist ein sehr guter Tag“, sagte Prof. Dr. Anja Walter. Leiterin des Fachgebietes Pflegewissenschaft und Pflegedidaktik am 2. Oktober 2019 zu Beginn der Absolvent*innenfeier der gesundheitsbezogenen Studiengänge am Campus Senftenberg. Mit dem Jazzstandard „It's a good day“ hatten Alexandra Sevtova und Richard Schönfelder aus dem Studiengang Instrumental- und Gesangspädagogik den Auftakt gegeben.

Prof. Anja Walter freute sich, neben den Absolventinnen und Absolventen auch deren Familienangehörige und ebenso Kooperationspartnerinnen und -partner begrüßen zu können. Auch verwies sie darauf, dass zahlreiche Alumni nach dem Studienabschluss bereits ihre berufliche Tätigkeit aufgenommen hatten.

Der Dekan der Fakultät für Soziale Arbeit, Gesundheit Musik Prof. Dr. Ulrich Paetzold bezeichnete in seinem Grußwort den erfolgreichen Aufbau der gesundheitsbezogenen Studiengänge als Herkulesaufgabe. Er beglückwünschte die Absolventinnen und Absolventen und dankte den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Prof. Dr. Juliane Eichhorn, Leiterin des Fachgebietes Pflegewissenschaft und klinische Pflege, hob in ihrer Festrede hervor, dass die Studierenden und die Mitarbeitenden des Instituts für Gesundheit gemeinsam einen großen und bedeutsamen Weg im Kontext der Akademisierung der Gesundheitsberufe an der BTU, im Land Brandenburg und auch im deutschlandweiten Vergleich beschritten haben. Sie ging unter anderem auf die positive Entwicklung der Personalstruktur ein, ebenso auf Strategien im Bereich der Lehre, in deren Rahmen die Studierenden sich neben der theoretischen Vermittlung von Inhalten vielen praktischen Übungen und Erfahrungen stellen mussten.

„Wir wünschen uns, dass Sie stets Wege finden, Ihre Kompetenzen einzubringen – ob am PatientInnenbett, der Physiopraxis, der Berufsfachschule, im Qualitätsmanagement, in der Langzeitpflege, im ländlichen Raum, in Forschungseinrichtungen oder Universitäten, Versicherungen, Ministerien“, erklärte Prof. Juliane Eichhorn.

Die Leiterin der Abteilung für Lehren und Lernen in der Berufspraxis Jeannette Jänchen und ebenso Prof. Anja Walter dankten den zahlreichen Kooperationspartnerinnen und -partnern des Instituts für Gesundheit aus der Praxis und hoben deren große Bedeutung für die Bachelorstudiengänge Pflegewissenschaft und Therapiewissenschaften sowie für den Masterstudiengang Berufspädagogik für Gesundheitsberufe hervor.

Nach der Zeugnisübergabe hielten die Alumni Sarah Hoffmann für den Studiengang Pflegewissenschaft sowie Katharina Waßmund und Franz Stieberitz für den Studiengang Berufspädagogik für Gesundheitsberufe Rückschau auf das Studium, dankten den Lehrenden und allen Mitarbeitenden. „Wir haben uns an der BTU sehr wohl und willkommen gefühlt“, sagte Franz Stieberitz.

Bereits zum dritten Mal konnte das Institut für Gesundheit erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen seiner Studiengänge verabschieden.

Fachkontakt

Gabriele Weineck
Institut für Gesundheit
T +49 (0) 3573 85-706
gabriele.weineck(at)b-tu.de

Pressekontakt

Ralf-Peter Witzmann
Stabsstelle Kommunikation und Marketing
T +49 (0) 3573 85-283
ralf-peter.witzmann(at)b-tu.de
Alumni der gesundheitsbezogenen Studiengänge freuen sich über ihre Abschlüsse.
Alumni des Bachelor-Studiengangs Pflegewissenschaft mit Prof. Dr. Juliane Eichhorn (re.) und Studiengangsleiter Florian Schimböck (li.).
Alumni des Masterstudiengangs Berufspädagogik für Gesundheitsberufe mit Prof. Dr. Anja Walter (re.) und Prof. Dr. Heidrun Herzberg (li.).
Der Dekan der Fakultät 4 Prof. Dr. Ulrich Paetzold bei seinem Grußwort.
Die Leiterin der Abteilung für Lehren und Lernen in der Berufspraxis Jeannette Jänchen dankt den Kooperationspartnerinnen- und -partnern.
Die Studierenden Alexandra Sevtova und Richard Schönfelder aus der Instrumental- und Gesangspädagogik bei einem ihrer Auftritte im Rahmen der Veranstaltung.