Nachrichten-Archiv

03.07.2025

„Weltspitze und ein Aushängeschild für die gesamte Region“

Das studentische BTU-Team Lausitz Dynamics bedankt sich für die großartige Unterstützung aus Institutionen, Unternehmen und der Universität. Diese hatte seine Teilnahme an einem der weltgrößten Energieeffizienz-Wettbewerbe, dem Shell Eco-marathon Europe and Africa 2025, mit einem hervorragenden zweiten Platz erst möglich gemacht.

Der Vizepräsident der BTU  für Forschung und Transfer Prof. Dr.-Ing. Michael Hübner überreicht den beteiligten Studierenden Urkunden mit Unterschrift der Präsidentin Prof. Dr. Gesine Grande.

26.05.2025

1.000 Besucher*innen entdecken die BTU in Senftenberg

Stark nachgefragte Informationen rund um das Studium, Vorträge, Einblicke in die Forschung, Campus-, Labor- und Bibliotheksführungen, spannende Experimente zum Mitmachen, Sport und vieles mehr – das war am 24. Mai 2025 der Tag des Offenen Senftenbergs 2.0 an der BTU.

Einweihung des Trinkbrunnens vor der Mensa. BTU-Präsidentin Prof. Dr. Gesine Grande durchscneidet das Band.

23.05.2025

3. Visionärinnen*Salon mit Deborah Ruggieri

Im Rahmen des nun schon 3. Visionärinnen*Salons bot sich am 20. Mai 2025, ab 17:30 Uhr im IKMZ ein interaktiver Vortrag der besonderen Art: "POWER to - ein Streifzug durch Macht, Wissen und Geschlecht in der Wissenschaft"- sowie ein Abend voller Inspiration, Empowerment und viel Gelegenheit zu Austausch und Vernetzung.

Teilnehmende der Veranstaltung

14.05.2025

Vielfältiges BTU-Programm zum Tag des Offenen Senftenbergs

Über 40 Programmpunkte zum Erleben, Entdecken und Mitmachen präsentiert die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU), wenn sie am Sonnabend, 24. Mai 2025, von 10 bis 18 Uhr den Tag des Offenen Senftenbergs mitgestaltet.

Banner zun BTU-Programm am Tag des Offenen Senftenbergs.

12.05.2025

BTU-Studierende loben die Betreuung in der Studieneingangsphase

Im aktuellen Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) bekommt die BTU Cottbus-Senftenberg wieder Bestnoten, insbesondere für die Unterstützung am Studienanfang. Die BTU-Studierenden bewerten die gerankten Studiengänge durchschnittlich mit 4 von 5 Punkten.

Studierende stehen auf der Konrad-Wachsmann-Allee und schauen in die Kamera. Im Hintergrund ist das Hauptgebäude zu sehen.