Anatolii Kotov und Prof. Ilija Vukorep haben einen Beitrag im Buch "The Routledge Companion to Artificial Intelligence in Architecture" zum Thema maschinelles Lernen für Architekten veröffentlicht. Das Buch ist ab Mai 2021 im Handel.
Dr. Judyta Cichocka erhält ein Forschungsstipendium des DAAD und arbeitet gemeinsam mit dem FG an einem Forschungsthema.
Das Fachgebiet Digitales Entwerfen setzt sich auseinander mit der Entwicklung und dem Einsatz computergestützter Technologien in der Architektur und im Bauwesen. Mit zunehmender Digitalisierung des Alltags und der Arbeitswelt entstehen auch neue Methoden in der Planung und Herstellung der gebauten Umwelt. Die Technologien des Bauens und Planens entwickeln sich sehr schnell, bestehende Prozesse werden optimiert und die Generierung architektonischer Formen verändert sich. Der Schwerpunkt des Fachgebiets in der Lehre und Forschung liegt in der interdisziplinären Bearbeitung von Themen an der Schnittstelle der Architektur, des Städtebaus, der Landschaftsplanung und der Bautechnologie. Hier werden Themen bearbeitet wie CNC-Technologie, parametrische Modelle, Roboter am Bau, Programmieren von Formen sowie Visualisierung und Steuerung komplexer Vorgänge.