Zwischen GENIE und PLANsinn - Bauen an der Fakultät 6

Unsere Fakultät forscht und lehrt seit inzwischen über 25 Jahren in einem inter­disziplinären Zusammenschluss von entwerfenden, ingenieur­wissenschaftlichen, künstlerischen, geschichtlichen, juristischen, ökonomischen und administrativen Fachgebieten. Dieses Cottbuser Modell lebt die Idee, die späteren Planungspartner im Bauwesen bereits in ihrer universitären Bildung zusammenzuführen, in Lehre und Forschung über die Grenzen des eigenen Faches hinauszublicken und sie unter Nutzung der in der Fakultät vereinten unterschiedlichen Mentalitäts- und Arbeitsstrukturen – zwischen GENIE und PLANsinn – auf die Erfordernisse der heutigen Welt zuzuschneiden. Ein wiederkehrend spannendes Unterfangen …

Allgemeines Städtebaurecht, berufsbegleitend

03.03.2023 | 09:30 - 11:00 Uhr

Online-Veranstaltung

Dieses von Prof. Dr.-Ing. Bernhard Weyrauch entwickelte und mit dem „Award Digitale Lehre“ prämierte Seminarkonzept wendet sich an alle Interessierte, die zum Thema >Allgemeines Städtebaurecht< an einer Einführung bzw. an einem Wiedereinstieg interessiert sind. Dieses besondere Angebot aus Vorträgen und digitalen Tutorien ist zeit- und ortsunabhängig.

Ausstellungseröffnung "Architecture Transformed – Das digitale Bild in der Architektur 1980–2020“

25.05.2023 | 19:00 - Uhr

Technische Universität Berlin, Architekturmuseum, Straße des 17. Juni 152, 10623 Berlin

Die Ausstellung bildet den Abschluss des Forschungsprojekts „Architecture Transformed – Architekturprozesse im digitalen Bildraum“, das in Zusammenarbeit zwischen dem Deutschen Dokumentationszentrums für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg mit dem Lehrstuhl für Architektur und Visualisierung der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg stattfand.

Beispiel für Architekturvisualisierung

BTU-Recruitingmesse campus-X-change

06.06.2023 | 10:00 - 16:00 Uhr

Zentralcampus

Die Recruitingmesse bietet die Möglichkeit, potenzielle Arbeitgeber in ungezwungener Atmosphäre kennenzulernen und Einstiegsmöglichkeiten vom Praktikum bis zur Absolventenstelle zu finden.

09.05.2023

BTU beteiligt sich an Wanderausstellung – wenn Wissenschaft zu Kunst wird

“Das Unsichtbare wird enthüllt” – Zusammen mit den Partneruniversitäten aus dem EUNICE Bündnis plant die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) eine Wanderausstellung, um Wissenschaft sichtbar zu machen. Forscher*innen der BTU können bis 15. Juni 2023 Fotos ihrer Arbeit einreichen. Die Ausstellung wird 2024 an der BTU durchgeführt.

Wanderausstellung