Semesterübersicht
Vorlesung/Übung Introduction to ERM II (240321)
Termine
- Mo 11:30 - 13:00, A/B Woche, 13.10.2025 bis 02.02.2026, Zentrales Hörsaalgebäude / Audimax 2
- Mo 13:45 - 15:15, A/B Woche, 13.10.2025 bis 02.02.2026, Zentrales Hörsaalgebäude / Audimax 2, zusammen mit VL 240729 (41101) Introduction to Scientific Work
- Mo 15:30 - 17:00, Einzel, am 10.11.2025, Zentrales Hörsaalgebäude / Audimax 2
Studiengang
Environmental and Resource Management Master (1. Semester) / Prüfungsordnung 2011 / Modul 41421 - Pflichtfach
Lehrinhalt
Die Lehrinhalte entnehmen Sie bitte der Modulbeschreibung.
Weiterführende Informationen
Kontakt
Prof. Dr. rer. nat. Michael Beckmann
SWS
4.0
Modul
Introduction to Environmental and Resource Management II (41421)
Prüfung Introduction to ERM II (240322)
Termin
Mo 11:30 - 13:00, Einzel, am 16.02.2026, Zentrales Hörsaalgebäude / Audimax 2
Studiengang
Environmental and Resource Management Bachelor / Prüfungsordnung 2015
Weiterführende Informationen
Kontakt
Prof. Dr. rer. nat. Michael Beckmann
SWS
1.0
Vorlesung Biodiversity surveying tools and methods (240323)
Termin
Mi 13:45 - 15:15, A/B Woche, 15.10.2025 bis 04.02.2026, Die Vorlesung findet im LG 10, Raum 5.05 statt.
Studiengänge
- Environmental and Resource Management Master EE / Prüfungsordnung 2021
- Environmental and Resource Management Master EPL / Prüfungsordnung 2021
- Environmental and Resource Management Master ESC / Prüfungsordnung 2021
- Environmental and Resource Management Master / Prüfungsordnung 2011
Lehrinhalt
Die Lehrinhalte entnehmen Sie bitte der Modulbeschreibung.
Weiterführende Informationen
Kontakt
- Prof. Dr. rer. nat. Michael Beckmann
- David Bennett
SWS
1.0
Modul
Automated biodiversity surveying tools and methods (14824)
Praktikum Biodiversity recording and analysis with Audiomoth and/or other tools. Analysing audio (or other) data. (240324)
Termin
Mi 15:30 - 17:00, A/B Woche, 15.10.2025 bis 04.02.2026, Dasd Praktikum findet im LG 10, Raum 5.05 statt.
Studiengang
Environmental and Resource Management Master / Prüfungsordnung 2011
Lehrinhalt
Die Lehrinhalte entnehmen Sie bitte der Modulbeschreibung.
Weiterführende Informationen
Kontakt
- Prof. Dr. rer. nat. Michael Beckmann
- David Bennett
SWS
3.0
Modul
Automated biodiversity surveying tools and methods (14824)
Übung Umweltbelange der Regionalplanung (240331)
Termin
Mi 11:30 - 13:00, A/B Woche, 15.10.2025 bis 21.01.2026, Veranstaltungsort:
LG 10, Raum 505
Studiengänge
- Stadt- und Regionalplanung Master / Prüfungsordnung 2008 / Modul 41503
- Stadt- u. Regionalplanung Master / Prüfungsordnung 2017
Lehrinhalt
Die Lehrinhalte entnehmen Sie bitte der Modulbeschreibung.
Kontakt
- Prof. Dr. Dr.h.c. (NMU, UA) Michael Schmidt
- Dr.-Ing. Mirko Filetti
SWS
2.0
Modul
Umweltbelange der Regionalplanung (12254)
Seminar Umweltbelange der Regionalplanung (240332)
Termin
Di 09:15 - 10:45, A/B Woche, 14.10.2025 bis 20.01.2026, Laborgebäude 4B / B319
Studiengänge
- Stadt- und Regionalplanung Master / Prüfungsordnung 2008 / Modul 41503
- Stadt- u. Regionalplanung Master / Prüfungsordnung 2017
Lehrinhalt
Die Lehrinhalte entnehmen Sie bitte der Modulbeschreibung.
Kontakt
Prof. Dr. Dr.h.c. (NMU, UA) Michael Schmidt
SWS
2.0
Modul
Umweltbelange der Regionalplanung (12254)
Vorlesung Strategic Environmental Assessment and Environmental Impact Assessment (240334)
Termine
- Mi 09:15 - 10:45, A/B Woche, 15.10.2025 bis 04.02.2026, Zentrales Hörsaalgebäude / SR 4
- Fr 09:00 - 17:00, Einzel, am 23.01.2026
Studiengang
Environmental and Resource Management Master (1. - 3. Semester) / Prüfungsordnung 2011 / Modul 41404 Wahlpflicht
Lehrinhalt
Die Lehrinhalte entnehmen Sie bitte der Modulbeschreibung.
Weiterführende Informationen
Kontakt
Alaba Paul Obafemi Olukoya
SWS
2.0
Modul
Strategic Environmental Assessment and Environmental Impact Assessment (41404)
Seminar Strategic Environmental Assessment and Environmental Impact Assessment (240335)
Termine
- Mo 09:00 - 17:00, Einzel, am 19.01.2026
- Mo 09:00 - 17:00, Einzel, am 12.01.2026
- Mo 09:00 - 17:00, Einzel, am 26.01.2026
- Mo 09:15 - 10:45, A/B Woche, 20.10.2025 bis 02.02.2026, Zentrales Hörsaalgebäude / SR 3
Studiengang
Environmental and Resource Management Master (1. - 3. Semester) / Prüfungsordnung 2011 / Modul 41404 Wahlpflicht
Lehrinhalt
Die Lehrinhalte entnehmen Sie bitte der Modulbeschreibung.
Weiterführende Informationen
Kontakt
Alaba Paul Obafemi Olukoya
SWS
2.0
Modul
Strategic Environmental Assessment and Environmental Impact Assessment (41404)
Vorlesung Measuring Sustainability (240336)
Termin
Di 09:15 - 10:45, A/B Woche, 14.10.2025 bis 03.02.2026, Lehrgebäude 1A / 304
Studiengänge
- Environmental and Resource Management Master (1. - 3. Semester) / Prüfungsordnung 2011 / Modul 41422 Wahlpflicht
- Environmental and Resource Management Master (1. - 3. Semester) / Prüfungsordnung 2006 / Modul 41422 Ergänzung
Lehrinhalt
Die Lehrinhalte entnehmen Sie bitte der Modulbeschreibung.
Weiterführende Informationen
Seminar Measuring Sustainability (240337)
Termine
- Mo 15:30 - 17:00, A/B Woche, 20.10.2025 bis 02.02.2026, Lehrgebäude 1A / 219
- Fr 11:30 - 13:30, Einzel, am 30.01.2026, Zentrales Hörsaalgebäude / Audimax 2, Prüfung
Studiengänge
- Environmental and Resource Management Master (1. - 3. Semester) / Prüfungsordnung 2011 / Modul 41422 Wahlpflicht
- Environmental and Resource Management Master (1. - 3. Semester) / Prüfungsordnung 2006 / Modul 41422 Ergänzung
Lehrinhalt
Die Lehrinhalte entnehmen Sie bitte der Modulbeschreibung.
Weiterführende Informationen
Vorlesung Cultural Landscapes (240338)
Termin
Do 15:30 - 17:00, A/B Woche, 16.10.2025 bis 06.02.2026, Zentrales Hörsaalgebäude / SR 2
Studiengang
World Heritage Studies Master / Prüfungsordnung 2008
Lehrinhalt
The coure focuses on UNESCO`s approach to cultural landscapes as a distinctive heritage category illustrating "the combined works of nature and of man". It introduces different forms of landscape design, land use or symbolic associations with the environment, and the complex factors that generated them.
The course also gives an overview of the key tools and principles required for the protection and management of cultural landscapes. Particular attention will be given to issues related to sustainable development and the involvement of local communities in the management processes.
Literatur
see module description.
Seminar Cultural Landscapes (240339)
Termin
Fr 09:15 - 13:00, A/B Woche, 09.01.2026 bis 06.02.2026, Laborgebäude 4B / B318
Studiengang
World Heritage Studies Master / Prüfungsordnung 2008
Lehrinhalt
Blockseminar
Literatur
See module description.
Exkursion Cultural Landscapes (240340)
Termine
- Fr Einzel, am 07.11.2025, Excursion to UNESCO World Heritage Site “Palaces and Parks of Potsdam and Berlin”
- Fr Einzel, am 14.11.2025, Excursion UNESCO Spreewald Biosphere Reserve – Vernacular Settlements Lehde
Studiengang
World Heritage Studies Master / Prüfungsordnung 2008
Lehrinhalt
Die Lehrinhalte entnehmen Sie bitte der Modulbeschreibung.
Weiterführende Informationen
Vorlesung Cultural Landscapes (online) (240341)
Studiengang
World Heritage Studies - Fernstudium / Prüfungsordnung 2021
Weiterführende Informationen
Kontakt
Alaba Paul Obafemi Olukoya
SWS
2.0
Seminar Cultural Landscapes (online) (240342)
Termin
A/B Woche
Weiterführende Informationen
Kontakt
Alaba Paul Obafemi Olukoya
SWS
1.0
Vorlesung/Seminar Raumbezogene Datenbanken und GIS (240343)
Termin
Mi 09:15 - 10:45, A/B Woche, 15.10.2025 bis 04.02.2026, Laborgebäude 4B / B317, LG 10, Raum 505
Studiengänge
- Umweltingenieurwesen Bachelor (3. - 4. Semester) / Prüfungsordnung 2021
- Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Bachelor (3. Semester) / Prüfungsordnung 2017 / Pflicht
Lehrinhalt
Vermittlung der theoretischen Grundlagen für die Anwendung Geografischer Informationssysteme (GIS): Grundlagen der Vermessung und Aufnahme von räumlichen Daten, Grundfunktionen der räumlichen Analyse, Einführung in Datenbanken und geostatistische Verfahren, Anwendungsbeispiele.
Kontakt
- Prof. Dr. rer. nat. Michael Beckmann
- Dr.-Ing. Mirko Filetti
- David Bennett
SWS
2.0
Modul
Raumbezogene Datenbanken und Geoinformationssysteme (GIS) (12256)
Seminar/Übung Raumbezogene Datenbanken und GIS (240344)
Termin
Di 11:30 - 13:00, A/B Woche, 21.10.2025 bis 03.02.2026, Hauptgebäude / HG 2.44
Studiengänge
- Umweltingenieurwesen Bachelor (3. - 4. Semester) / Prüfungsordnung 2021
- Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Bachelor (3. Semester) / Prüfungsordnung 2017 / Pflicht
Lehrinhalt
Anwendung der in der Vorlesung 240343 vermittelten Kenntnisse zu Geografischen Informationssystemen (GIS) an Hand von Übungsbeispielen. Durchführung eigener Analysen mit Hilfe von ArcGIS und Bearbeitung von Fallbeispielen aus dem Umweltbereich.
Kontakt
- Prof. Dr. rer. nat. Michael Beckmann
- Dr.-Ing. Mirko Filetti
- David Bennett
SWS
2.0
Modul
Raumbezogene Datenbanken und Geoinformationssysteme (GIS) (12256)