Studiengang
Forensic Sciences and Engineering
Master of Science (M.Sc.)
Universitär
Forensic Sciences and Engineering
Master of Science (M.Sc.)
Beschreibung
Wesentliches Ziel des Studienganges ist, den Studierenden vertiefte Kenntnisse in kriminaltechnischen Sachverhalten zu vermitteln. Dies erfolgt insbesondere in Bezug auf praxisrelevante naturwissenschaftliche, ingenieurtechnische und rechtliche Fragestellungen in Ermittlungs- und Strafverfahren. Die Studierenden werden befähigt, sich auch nach dem Studienabschluss selbstständig neues Wissen und neue Fähigkeiten im Bereich der Kriminaltechnik anzueignen. Lehrveranstaltungen in den Bereichen kriminalistische Tatortarbeit, Recht und Qualitätssicherung sowie die Vermittlung der Methodenkompetenzen in der forensischen Analytik ergänzen das Studium.
Berufliche Tätigkeitsfelder
Die Praxisnähe des Studiums sowie die inhaltliche Ausrichtung ermöglicht es, nach dem Studium forensisch ausgerichtete Tätigkeiten in folgenden Bereichen auszuüben:
in Kriminalämtern/Ermittlungsbehörden
in chemischen oder biologischen Untersuchungsämtern
Berufe in klassischen Feldern der Chemie, Biologie und Physik mit analytischer Ausrichtung
Bewerbung und Zulassung
Zugangsvoraussetzungen
erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss (Nachweis von mindestens 180 Kreditpunkten nach ECTS) auf dem Gebiet der Natur-, Ingenieur-, Rechts- oder Wirtschaftswissenschaften, der Medizin oder der Psychologie sowie mindestens ein Jahr Berufserfahrung
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der technisch nicht notwendigen Cookies können Sie jeder Zeit wiederrufen. Weitere Informationen erhalten Sie auf unseren Seiten zum Datenschutz.