Vladimir Gregorjewitsch Šuchov (1853 – 1939) Erfindungen und genutzte Technologien
Šuchov machte Erfindungen für die Erdölindustrie, zur Wärmetechnik und zum Bauwesen. Die hier aufgelisteten Patente sind der Publikation „Verzeichnis der Schriften Šuchovs“ von Ottmar Pertschi entnommen [PERTSCHI 1990]. Ščerbo [ŠČERBO 1990] meint, dass Šuchovs Anlage zur Erdölspaltung - das Kracken in der Erdölindustrie - die beste Umsetzung der Lösung des damaligen chemisch-physikalischen Problems in die Praxis war und dadurch zu den bedeutendsten Erfindungen Šuchovs gehört. Im Bauwesen sind sämtliche Gitternetzkonstruktionen als Ideen zur Herstellung neuer technischer Systeme bedeutend.
UBS = Übersetzung der Universitätsbibliothek Stuttgart.
1879 fand Šuchov vielzählige Problemlösungen bei der Förderung und Verarbeitung von Erdöl, die allerdings nicht zu einem Patent führten. Sie sind stichpunkthaft nachfolgend aufgeführt.
- Erfindung verschiedener Neuheiten bei Pumpen.
- Erfindung einer Düse zur Verbrennung von Masut (Ein Erdölprodukt. Verwendung als Heizmaterial, Schmiermittel, Asphalt und zur Benzinherstellung), bei der keine Ruß- und Verbrennungsabfälle entstehen.
- Erfindung neuartiger, eiserner Erdölbehälter.
Jahr | Erfindung/ Patent | Privilegija Nr./ Patent-Nr., Erteilungsdatum | Weitere Informationen zum Patent |
---|---|---|---|
1886 | Erfindung des Krackverfahrens: „Apparat dlja nepreryvnoj drobnoj peregonki nefti i t. p. veščestv“ („Apparat zur kontinuierlichen Feindestillation von Erdöl und dgl. Substanzen“) (Abb. 4.01) | 13200, 31.12.1888 | Zusammen mit F. Inčik am 13.05.1886 eingereicht. |
1886 | „Gidravličeskij deflegmator dlja peregonki nefti i drugich židkostej“ („Ein hydraulischer Dephlegmator zur Destillation von Erdöl und anderen Flüssigkeiten“) | 9783, 25.09.1890 | Zusammen mit F. Inčik am 21.01.1886 eingereicht. |
1890 | „Pribory dlja nepreryvnoj peregonki nefti i podobnych židkostej, a takže dlja nepreryvnogo polučenija gaza iz nefti i ee produktov“ („Geräte zur kontinuierlichen Feindestillation von Erdöl und ähnlichen Flüssigkeiten sowie zur kontinuierlichen Gewinnung von Gas aus Erdöl und seinen Produkten“) (Abb. 4.02) | 12926, 27.11.1891 | Zusammen mit S. Gavrilov am 24.01.1890 eingereicht. |
![Vladimir Gregorjewitsch Šuchov Patentzeichnung Quelle: ČIČEROVA 1990, S. 118, Patent Nr. 13200 vom 31.12.1888 [2.1]](/fileadmin/user_upload/b-tu.de/great-engineers-lexikon/Bilder/bauingenieure/suchov/4_01.jpg)
![Vladimir Gregorjewitsch Šuchov Patentzeichnung Quelle: ČIČEROVA 1990, S. 118, Patent Nr. 12926 vom 27.11.1891 [2.3]](/fileadmin/user_upload/b-tu.de/great-engineers-lexikon/Bilder/bauingenieure/suchov/4_02.jpg)
Jahr | Erfindung/ Patent | Privilegija Nr./ Patent-Nr., Erteilungsdatum | Weitere Informationen zum Patent |
---|---|---|---|
1895 | „Opisanie setčatych pokrytij dlja zdanij“ („Beschreibung von Netzdächern für Gebäude“ – UBS Nr. Ü/265, 4 S.) (Abb. 4.03) | 1894, 12.03.1899 | Am 27.03.1895 eingereicht. |
1895 | „Opisanie setčatych svodoobraznych pokrytij“ („Beschreibung netzförmiger Gewölbedächer“ – UBS Nr. Ü/266, 2 S.) (Abb. 4.04) | 1895, 12.03.1899 | Am 27.03.1895 eingereicht. |
1896 | „Opisanie ažurnoj bašni“ („Beschreibung eines gitterförmigen Turmes“ – UBS Nr. Ü/267, 3 S.) (Abb. 4.05) | 1896, 12.03.1899 | Am 11.01.1896 eingereicht. |
![Vladimir Gregorjewitsch Šuchov Patentzeichnung Quelle: ŠUCHOV, V.G./ PERTSCHI [Übers.] 1990a, S. 175, Patent Nr. 1894 vom 12.03.1899](/fileadmin/user_upload/b-tu.de/great-engineers-lexikon/Bilder/bauingenieure/suchov/4_03.jpg)
![Vladimir Gregorjewitsch Šuchov Patentzeichnung Quelle: ŠUCHOV, V.G./ PERTSCHI [Übers.] 1990b, S. 176, Patent Nr. 1895 vom 12.03.1899](/fileadmin/user_upload/b-tu.de/great-engineers-lexikon/Bilder/bauingenieure/suchov/4_04.jpg)
![Vladimir Gregorjewitsch Šuchov Patent Quelle: ŠUCHOV, V.G./ PERTSCHI [Übers.] 1990c, S. 177, Patent Nr. 1896 vom 12.03.1899](/fileadmin/user_upload/b-tu.de/great-engineers-lexikon/Bilder/bauingenieure/suchov/4_05.jpg)

Jahr | Erfindung/ Patent | Privilegija Nr./ Patent-Nr., Erteilungsdatum | Weitere Informationen zum Patent |
---|---|---|---|
1896 | „Vertikal’nyj trubčatyj kotel („Vertikaler Rohrkessel“) | 15435, 27.06.1896 | |
1896 | „Ovye kotly“ („Dampfkessel“) (Abb. 4.06) | 15434, 30.06.1896 | |
1913 | „Vodotrubnyi kotel sistemy V.G. Šuchova“ („Der Šuchovsche Wasserkessel“) | 23839, 30.04.1913 | |
1925 | „Vodotrubnyi parovoj kotel“ („Beschreibung eines Wasserrohr-Dampfkessel“ – UBS Nr. Ü/324, 3 S.) | 1596, 31.08.1926 | Am 16.02.1925 eingereicht. |
1925 | „Opisanie vozdušnogo ékonomajzera“ („Beschreibung eines Rauchgas-Luftvorwärmers“ – UBS Nr. Ü/325, 7 S.) | 2520, 31.03.1927 | Am 21.03.1925 eingereicht. |
1926 | „Vodotrubnyi kotel sistemy V.G. Šuchova“ („Der Šuchovsche Wasserkessel“ – UBS Nr. Ü/322, 1 S.) | 1097, 27.02.1926 | |
1926 | „Ustrojstvo dlja vypuska židkosti iz sosudov s men’šim davleniem v sredu s bol’šim davleniem“ („Beschreibung eines Flüssigkeitsauspressers aus Unterdruckbehältern in einen Hochdruckbereich“) | 4902, 31.03.1928 | Zusammen mit I.I. Elin, N.E. Berezovskij und I.N. Akkerman am 08.02.1926 eingereicht. |
1933 | „Poduška dlja uplotnitel’nych prisposoblenij k poršnjam suchich gazgol’derov“ („Kolbendichtungslager für Trockengas-Druckbehälter“) | Avtorskoe svidetel’stvo Nr. 37656, 31.07.1934 | Zusammen mit A.A. Antropov, V. Kandeev, E. Kotljar, P. Tuchmanov-Belov, V. Sinicyn und A. Fedorov am 15.02.1933 eingereicht. |
„Prisposoblenie dlja prižatija k stene rezervuara uplotnitel’nych kolec dlja poršnej suchich gazgol’derov“ („Vorrichtung zum Anpressen der Kolbendichtungsringe von Trockengasdruckbehältern an die Behälterwände“) | Avtorskoe svidetel’stvo Nr. 39038, 31.10.1934 | Zusammen mit A.A. Antropov, V. Kandeev, E. Kotljar, P. Tuchmanov-Belov, V. Sinicyn und A. Fedorov am 15.02.1933 eingereicht. |