Nachrichten-Archiv

31.03.2025

Neuer Sammelband bietet aktuelle Perspektiven auf die Digitalisierung und Künstliche Intelligenz in der Sozialen Arbeit

Die digitale Transformation prägt auch die Soziale Arbeit und eröffnet die Frage, wie Fachkräfte und Institutionen mit den technologischen Herausforderungen der Digitalisierung und KI umgehen können. Antworten darauf finden sich in dem erschienenen Sammelband „#GesellschaftBilden im Digitalzeitalter: Perspektiven Sozialer Arbeit auf technologische Herausforderungen".

Das Foto zeigt das Buchcover. Dunkelblauer Hintergrund mit Figuren und Wolkenkratzern im tetres-Style.

07.03.2025

Modulvorstellung: Gesunde und soziale Lebensräume der Zukunft (FÜS)

Sind Räume nur Orte, oder gestalten sie unser Leben? Diese Frage steht im Mittelpunkt des Moduls „Gesunde und Soziale Räume der Zukunft“, das interdisziplinär angelegt ist und Studierende dazu einlädt, die Schnittstellen von Architektur, Sozialer Arbeit, Gesundheit, Digitalisierung und Nachhaltigkeit zu erforschen.

25.11.2024

Lernprogramm für Coaching-Fähigkeiten

Im Projekt Erasmus+ Projekt „21st century coaching“ wurde ein Berufsprofil für Trainer*innen in der Praxis entwickelt. Aktuelle und zukünftige Fähigkeiten wurden in eine Übersicht gebracht und stehen nun ausbildenden Unternehmen, Trainer*innen in der beruflichen Praxis und Lehrenden in berufsbildenden Einrichtungen in verschiedenen Sprachen zur Verfügung.

05.11.2024

Gratulation zur Promotion

Am 20. September 2024 hat Jan Schametat seine Promotion zum Thema "Biographische Entscheidungsprozesse von Jugendlichen in ländlich-peripheren Regionen während der Berufsorientierung" erfolgreich an der BTU Cottbus-Senftenberg verteidigt und die Promotionsprüfung bestanden.