Als bundesweit erste Hochschule hat die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) ein „Handlungskonzept gegen (extrem) rechte Einflussnahme“ entwickelt und in diesem Zusammenhang eine Monitoringstelle eingerichtet. Diese geht nun mit Beginn des Wintersemesters an den Start.
Das vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) im Rahmen der Exportinitiative Umwelt (EXI) geförderte Projekt Waste2Wealth startet mit der Vision, landwirtschaftliche Abfallströme effizienter zu nutzen, wertvolle Ressourcen zurückzugewinnen und deutsche Umwelttechnologien der Kreislaufwirtschaft in Georgien vorzuführen.
Mit einer Festveranstaltung begrüßte die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) ihre neuen Studierenden auch in diesem Jahr wieder in der Cottbuser Stadthalle. Das Motto 2024 lautet: „Ankommen“. Verliehen wurde auch der diesjährige Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD).
Der 24-jährige Para-Radsportler wurde bei den vom 20. bis 29. September 2024 in Zürich ausgetragenen Weltmeisterschaften Vize-Weltmeister im Straßenrennen über 31,5 Kilometer.
Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen 10 weiterer Universitäten vertrat das International Relations Office der BTU die „Universities in Berlin and Brandenburg“ am „Study in Germany“ – Stand auf der 34. EAIE Konferenz, Ende September 2024 in Toulouse, Frankreich.
Aminophosphonate - Wir nutzen sie täglich. Sei es im Wasch- oder Geschirrspülmittel, in Kosmetika und Shampoos. Ohne Phosphonate würden diese Produkte stark an Qualität und vor allem an ihrer Leistungsfähigkeit einbüßen. Doch was passiert nach ihrer Nutzung mit ihnen? Schaden sie der Umwelt?
In diesem einsemestrigen Online-Selbstlern-Kurs lernen die Teilnehmenden wichtige technische Prozesse der Stoffwandlung und deren physikalisch-chemische Grundlagen kennen. Ausgehend von qualitativen Betrachtungen werden erste Schritte unternommen, einfache Grundoperationen zu bilanzieren und zu berechnen.
Der Kurs findet in jedem Sommer- und Wintersemester statt.
Studierende aufgepasst! Der DAAD bietet attraktive Forschungspraktika für den Sommer 2025. Jetzt bewerben und gefördert werden. Sichern Sie sich Ihr Stipendium und nutzen Sie die Chance, internationale Forschungserfahrungen zu sammeln.
Bewerben Sie sich bis zum 1. November 2024 für ein Fulbright Doktorand*innen-Stipendium und erhalten Sie Unterstützung für Forschungsprojekte in den USA. Mehr erfahren? Nehmen Sie an unserer Office Hour am 30. September 2024 auf Zoom teil!
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der technisch nicht notwendigen Cookies können Sie jeder Zeit wiederrufen. Weitere Informationen erhalten Sie auf unseren Seiten zum Datenschutz.