Humboldt zu Besuch in Cottbus
Am 19. und 22. August hatten wir das große Vergnügen, 54 internationale Forschungsstipendiat:innen der Alexander von Humboldt Foundation (AvH) zu empfangen und ihnen unsere Vision einer innovativen Landschaft mit internationaler Strahlkraft in der Lausitz vorzustellen.
In Cottbus konnten die Humboldtianer aus erster Hand erfahren, wie die Stadt und die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg den Strukturwandel angehen und welche Rolle Wissenschaft und Wirtschaft, Forschung und Entwicklung konkret dabei spielen. Sie lernten dabei nicht nur den LSP kennen – inkl. Fahrt über den ehemaligen Flugplatz Cottbus-Nord –, sondern auch das Energie-Innovationszentrum Cottbus (EIZ), das Center for Hybrid Electric Systems Cottbus (chesco) und das CreativeOpenLab (COLab). Die zwei Tage waren geprägt von Austausch, Verständigung, wertvollen Begegnungen und inspirierenden Erkenntnissen.
Die AvH fördert internationale Forschungskooperationen und ermöglicht hochqualifizierten ausländischen Wissenschaftler:innen langfristige Forschungsaufenthalte in Deutschland. Nach dem Vorbild Alexander von Humboldts pflegt die AvH ein internationales Netzwerk, das über 26.000 Alumni – die sogenannten Humboldtianer – umfasst, darunter 50 Nobelpreisträger:innen.
Die Postdoktorand:innen aus unterschiedlichsten Nationalitäten und Fachrichtungen reisen aktuell wieder durch ganz Deutschland, um die kulturelle, politische, wirtschaftliche und soziale Vielfalt unseres Landes kennenzulernen.
Vielen Dank für den Besuch!