Winterglühen im Lausitz Science Park

Bevor das Jahr 2024 zu Ende geht, haben wir am 9. Dezember 2024 gemeinsam mit Share- und Stakeholdern sowie Netzwerk-Partnern des Lausitz Science Park auf den Fortschritt bei einem der großen Leuchtturmprojekte im Lausitzer Strukturwandel geblickt.

Ein besonderes Highlight war die Keynote von Paul Jansen, stellvertretender Direktor bei Arup und Experte für Innovationsökosysteme, zum Thema „Organised Innovation Spaces" inklusive einer Checkliste mit zahlreichen wichtigen Elementen, die für einen erfolgreichen Wissenschafts- und Technologiepark essentiell sind.

Ein großer Dank geht an alle Teilnehmer*innen von Staatskanzlei, Stadtverwaltung Cottbus, WISTA Management GmbH, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB), Wirtschaftsregion Lausitz GmbH, Wirtschaftsförderung Cottbus und IHK Cottbus, die diesen Tag mit ihren Ideen und ihrem Engagement bereichert haben! Gemeinsam legen wir den Grundstein für eine innovative und zukunftsfähige Lausitz.

Kontakt

Julia Raunick
HVP Forschung und Transfer
T +49 (0) 170 36 83 459
julia.raunick(at)b-tu.de
Workshop "Winterglühen im Lausitz Science Park" in den Räumen des ehemaligen Tower. Foto: BTU Cottbus-Senftenberg/Julia Raunick
Ge together (v.l.): André Röhrig, Orest Chaikowski, Markus Schwenke und Paul Jansen. Foto: BTU Cottbus-Senftenberg/Julia Raunick