Öffentliches Semesterabschluss-Konzert: von Jazz, Rock, Pop zur Klassik

Musikstudierende der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) bieten am Mittwoch, 17. Juli 2024, um 19 Uhr ein stilistisch vielseitiges Programm zum Semesterende. Dazu sind alle Interessierten bei freiem Eintritt in den großen Saal des Konservatoriums Cottbus, Puschkinpromenade 13/14 herzlich eingeladen.

Nach dem großen Erfolg des letztjährigen Konzertes findet nun zum zweiten Mal das gemeinsame Semesterabschluss-Konzert der Studienrichtungen Klassik und Popularmusik im eindrucksvollen Ambiente des Konservatoriums statt. In diesem Konzert können die Höhepunkte des vergangenen Sommersemesters als bunter Reigen aus Klassik und Popularmusik nochmals in konzentrierter Form erlebt werden.

Die jungen Musiker*innen werden durch ein abwechslungsreiches Programm führen, das sich auf eine Reise über die Jahrhunderte der Musikgeschichte hinweg in die populäre Gegenwart begibt. Solist*innen, Kammerensembles, das Kammerorchester sowie eine Band freuen sich auf viele Besucher*innen, die sie mit ihrer Musik in den Sommer begleiten können.

Hintergrund
Wer Interesse an einem Musikstudium hat, ist an der BTU genau richtig.
Der künstlerisch-pädagogische Studiengang Instrumental- und Gesangspädagogik am  Campus Cottbus-Sachsendorf führt in acht Semestern zum Bachelor of Arts in Instrumental- oder Gesangspädagogik.
Das Zertifikatsstudium Künstlerische Ausbildung ist ein masteräquivalentes Elite-Studium. Es bietet Künstler*innen eine zweijährige Ausbildung, in der sie sich intensiv auf ihr Hauptfach konzentrieren und somit ihr Persönlichkeitsprofil schärfen können.
Im Rahmen des Semesterabschlusskonzertes musizieren Studierende aus beiden Studiengängen.

Fachkontakt

Bernhard Dolch
Institut für Gesangs- und Instrumentalpädagogik
T +49 (0) 175 8488462
bernhard.dolch(at)b-tu.de

Pressekontakt

Ralf-Peter Witzmann
Kommunikation und Marketing
T +49 (0) 3573 85-283
ralf-peter.witzmann(at)b-tu.de
BTU-Studierende der Instrumental- und Gesangspädagogik aus der Studienrichtung Popularmusik. Foto: BTU, Ralf Schuster
BTU-Studierende der Studienrichtung Klassik. Foto: BTU, Ralf Schuster