4. chesco Kontaktkonferenz: Transformation durch Innovation

Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) lädt zur 4. Kontaktkonferenz in die chesco Forschungsfabrik ein. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 8. Oktober 2024, unter dem Motto „Transformation durch Innovation“ in Cottbus statt.

Das Center for Hybrid Electric Systems Cottbus (chesco) bietet Interessierten mit dieser Konferenz im Zeitraum von 8:30 bis 17 Uhr die Möglichkeit, die Forschungsfabrik in der Wener-von-Siemens-Straße 7 kennenzulernen, sich über aktuelle Entwicklungen zu informieren und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Um Anmeldungen bis zum 1. Oktober  wird gebeten.

Programm und Highlights

Die Konferenz bietet ein umfangreiches Programm, das praxisnahe Workshops, Führungen durch den modernen Maschinenpark der chesco Forschungsfabrik sowie spannende Impulsvorträge aus der Wirtschaft umfasst. Teilnehmende haben die Möglichkeit, sich in verschiedenen Workshops intensiv mit Themen wie agiler Fertigung, Metall-3D-Druck und Cybersecurity auseinanderzusetzen.

Ein besonderes Highlight der Veranstaltung ist die Führung durch die drei neu eröffneten Fertigungshallen der chesco Forschungsfabrik, die seit Mai 2024 in Betrieb sind. Hier erhalten Besucher*innen einen Einblick in die hochmodernen Fertigungsmöglichkeiten und die Forschungsaktivitäten von chesco. Im chesco liegt der Fokus auf der Entwicklung und dem Testen hybrid-elektrischer und elektrischer Antriebssysteme sowie der Prototypenfertigung. Diese Fertigungsmethoden sind nicht nur für den Mobilitätssektor von Bedeutung, sondern auch für zahlreiche andere Branchen.

Networking und Zusammenarbeit

Die Kontaktkonferenz bietet zudem zahlreiche Gelegenheiten zum Netzwerken und zum Austausch mit Vertreter*innen aus Wissenschaft und Wirtschaft. In einer Pitch-Runde stellen sich Unternehmen gegenseitig vor und erkunden Möglichkeiten zur Zusammenarbeit. Die Konferenz zielt darauf ab, den Wissenstransfer zwischen Forschung, Entwicklung und Wirtschaft zu stärken und die Innovationskraft in der Region Lausitz weiter auszubauen.

Detailliertes Programm

08:30 - 09:00 Ankommen und Registrierung

  • Besuch der Info-Lounge, Kaffee und Netzwerken

09:00 - 10:00 Eröffnung der Konferenz

  • Begrüßung durch das chesco-Leitungsteam
  • Begrüßung durch Vertreter*innen der WFBB und IHK Cottbus
  • Bericht aus dem chesco und dem Projekt taf "Transfer Agiler Fertigungsmethoden" - Was ist im letzten Jahr passiert?

10:00 - 10:30 Frühstückspause

10:30 - 12:00 Keynote und Führung durch den Fertigungsbereich

  • Keynote zum Thema Innovation und Transformation aus Unternehmenssicht
  • Pitch-Runde der Unternehmen zur gegenseitigen Vorstellung

12:00 - 13:00 Business Lunch und Möglichkeit zum Netzwerken

13:00 - 14:30 Praktische Workshops (Bitte vor Ort auswählen)

  • Agile Toolbox für effiziente Arbeitsweisen
  • Komplexe Systeme spielerisch meistern: Systems Engineering mit LEGO® SERIOUS PLAY®
  • Metall-3D-Druck für die Prototypenherstellung
  • Digitalisierung und Sicherheit: Einführung in die Cybersecurity
  • Innovative Fertigungsmethoden

14:30 - 15:00 Kaffeepause

15:00 - 16:30 Kooperationsmöglichkeiten und Führung durch den Fertigungsbereich

  • Vorstellung bestehender Kooperationen und Möglichkeiten für Zusammenarbeit
  • Führung durch den Maschinenpark

Zum Center for Hybrid Electric Systems Cottbus (chesco)
Im chesco werden hybrid-elektrische und elektrische Antriebssysteme für die Mobilität der Zukunft erforscht. Hier bringen mehr als 30 Fachgebiete der BTU Cottbus-Senftenberg ihre Expertise ein. Neben der Entwicklung und dem Testen von Antriebssystemen liegt ein besonderer Schwerpunkt auf dem Bereich der Fertigung von Prototypen. Dafür kommen im chesco innovative und agile Fertigungsmethoden zum Einsatz und werden kontinuierlich weiterentwickelt. Diese Fertigungsmethoden sind für unterschiedliche Branchen über den Mobilitätssektor hinaus einsetzbar.

Weitere Informationen:  https://www.b-tu.de/chesco/

Kontakt

Anne Stabler
Flug-Triebwerksdesign
T +49 (0) 355 69-5421
Anne.Stabler(at)b-tu.de

Robin Jost
Kommunikation und Marketing
T +49 (0) 355 69-3124
robin.jost(at)b-tu.de
Arbeit in der chesco Forschungsfabrik (Foto: Sascha Thor, BTU)
Mitarbeiter der chesco Forschungsfabrik im Gespräch (Foto: Sascha Thor, BTU)
Führung durch die chesco Forschungsfabrik (Foto: Sascha Thor, BTU)
Einblicke in die chesco Forschungsfabrik (Foto: Sascha Thor, BTU)
Eine chesco-Mitarbeiterin führt eine Gruppe von Besucher*innen durch die Forschungsfabrik (Foto: Sascha Thor, BTU)