Pilot sein für einen Tag in der BTU-Schüleruni

Eine Exkursion zur Newton Flight Academy Brandenburg in Cottbus steht am Sonnabend, 1. März 2025, von 10 bis 13 Uhr auf dem Programm der Schüleruni der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU).

Interessierte Jugendliche aus den siebenten bis zehnten Klassen erleben, wie es ist, ein Flugzeug steuern. Sie lernen, Landkarten zu lesen und den Weg in die Lüfte zu finden. Sie navigieren wie echte Piloten, erstellen ihren eigenen Flugplan, planen ihre Route und treffen die Startvorbereitungen. Schließlich heben Sie ab und fliegen in einem realistischen Flugsimulator ihre Strecke.

Die am 1. Juli 2024 eröffnete und in der Europäischen Union einzigartige Newton Flight Academy Brandenburg macht es möglich, wobei die Anzahl der Teilnehmenden begrenzt ist.
Anmeldungen zu diesem beziehungsweise einem weiteren Exkursionstermin erfolgen bitte per E-Mail unter schueleruni(at)b-tu.de.

Mehr zur Newton Flight Academy Brandenburg
Die Newton Flight Academy in der Cottbuser August-Bebel-Straße 2 bietet ein einzigartiges Lernerlebnis, das speziell auf MINT-begeisterte Schüler*innen ausgerichtet ist. Neben einem modernen Klassenraum bietet die Akademie drei Full-Motion Flugsimulatoren und Laboratorien, die zum eigenständigen Forschen einladen.
Sie ist in Partnerschaft mit Boeing und FIRST Scandinavia entstanden und wird von der CHESCO GmbH in Cottbus betrieben. Im Laufe des Sommers 2024 wurde die Academy um die Ausstellung "Wissen schafft Wandel" erweitert. Im Zusammenwirken mit der BTU stellt diese Forschungsprojekte und Projekte der Strukturstärkung vor, welche sich im Rahmen des
Lausitz Science Parks verorten.

Die Schüleruni der BTU bietet interessierten Schüler*innen die Möglichkeit, naturwissenschaftliche und technische Themen zu verstehen, und soll Lust auf Entdecken und Forschen wecken. Somit entsteht die Chance, eigene Fähigkeiten zu entwickeln und die Begabungen auszubauen. Gemeinsam mit der Sparkasse Niederlausitz wartet die BTU Cottbus-Senftenberg mit einem neuen attraktiven Programm auf, in dem Interessierte auch in kleinen Teams verschiedene Projekte bearbeiten und ihr Wissen auf Exkursionen festigen können.

Ausblick:
Im Mittelpunkt der nächsten Schüleruni-Vorlesung für Interessierte aus den siebenten bis zehnten Klassen werden am Mittwoch, 26. März 2025, um 17 Uhr im Konrad-Zuse-Medienzentrum an der BTU in Senftenberg Forensische Ermittlungsmethoden stehen. Referent zum Thema „Kommissar Fliege - wie Insekten der Polizei helfen“ ist dann Prof. Dr. rer. nat. habil. Thomas Fischer, Leiter des Zentralen Analytischen Labors der BTU.

Mehr zur Schüleruni:
https://www.b-tu.de/unileben/btu-region-erleben/kinder-jugendprojekte/schueleruni
Weiterführende Informationen zu den Kinder- und Jugendprojekten der BTU:
https://www.b-tu.de/unileben/btu-region-erleben/kinder-jugendprojekte

Fachkontakt

Maxi Vollmering
VP L 1 Studienorientierung (Recruiting)
T +49 (0) 355 69-3548
maxi.vollmering(at)b-tu.de

Pressekontakt

Ralf-Peter Witzmann
Kommunikation und Marketing
T +49 (0) 3573 85-283
ralf-peter.witzmann(at)b-tu.de
Echtes Flugerlebnis in einem Cockpit der Newton Flight Academy. Foto: BTU, Anne Stabler
Außenansicht eines Flugsimulators in der Newton Flight Academy. Foto: BTU, Anne Stabler