Zum Zukunftstag an die BTU nach Cottbus oder Senftenberg
Ein spannendes und informatives Programm mit vielfältigen Workshops, Experimenten, Vorträgen, Campus- und Laborführungen sowie individueller Studienberatung erwartet die Jugendlichen an der BTU zum Zukunftstag für Mädchen und Jungen im Land Brandenburg.
An allen drei großen BTU-Standorten – dem Zentralcampus Cottbus, dem Campus Cottbus-Sachsendorf und dem Campus Senftenberg – öffnet die BTU ihre Türen.
Der Zukunftstag bietet Gelegenheit, je nach Interesse in das breite Studienangebot der Lausitzer Universität hineinzuschnuppern und das Studierendenleben zu testen.
Folgende Bereiche stehen zur Auswahl: MINT- Mathematik, Informatik, Physik und Informationstechnik. Umwelt- und Naturwissenschaften, Maschinenbau, Elektro- und Energiesysteme, Humanwissenschaften, Wirtschaft, Recht und Gesellschaft ebenso wie Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung.
Das Programm startet um 9 Uhr an allen drei Standorten mit Informationen zu sämtlichen Studienmöglichkeiten der BTU und zur Studienbewerbung. Am Zentralcampus und in Senftenberg werden überdies in den Eröffnungsvorträgen auch die Möglichkeiten für Auslandsaufenthalte und Praktika aufgezeigt und an Ständen die umfangreichen Angebote des Hochschulsportes präsentiert. Für die gastronomische Versorgung ist die jeweilige Mensa geöffnet.
Am Zentralcampus Cottbus beinhaltet das überaus vielfältige Programm unter anderem Vorträge zum dualen Studium, zum neuen Bachelorstudiengang Umweltwissenschaften, dem Studienangebot im Bereich Bauen und zum Entwurf von Algorithmen. Das Fliegen in Zeiten des Klimawandels – auch verdeutlicht bei einem virtuellen Rundgang durch die chesco Forschungsfabrik – oder die Verwertung von Plastikmüll sind weitere Themen. Spannende Experimente sind in der Hochspannungshalle oder im Schülerlabor Unex zu erleben, ebenso gibt es Führungen durch Labore und die Universitätsbibliothek. Die Jugendlichen können nach einem Blackout im Stromnetz dessen Wiederaufbau verfolgen, sich mit KI-gestützter Gestenerkennung vertraut machen oder einen eigenen Taschenwärmer herstellen. In der „Mission ISS“ wird per VR-Brille die Internationale Raumstation erkundet. Workshops zum Brückenbau und zur Unternehmensgründung laden zum Mitmachen ein. Junge Frauen und Mädchen treffen weibliche Vorbilder aus technischen Berufen. Besondere Herausforderungen bietet der Mathe Escaperoom.
Am Campus Cottbus-Sachsendorf gibt es Gelegenheit, sich an mehreren Workshops zu beteiligen – so zur Sozialarbeit im Milieu von Fußballfans, zu sozialer Gerechtigkeit sowie den Themen "Ein neues Alphabet in 20 Minuten lernen!" und "Soziale Arbeit - So viel Vielfalt hättest du nicht gedacht". Vorgestellt wird das Forschungsprojekt „Professionalisierung der Wohnraumberatung in Brandenburg“. Ebenso stehen eine Einführung in den Studiengang Instrumental- und Gesangspädagogik und Vorträge über Soziale Arbeit in Praxis, Lehre und Forschung sowie die Zukunft der Sprachen in Studium und Beruf auf dem Programm.
Am Campus Senftenberg werden in Vorträgen das duale Studium in der Betriebswirtschaftslehre, in den Ingenieurwissenschaften und der Mathematik sowie die Studiengänge Biotechnologie und Angewandte Naturwissenschaften präsentiert. Wer mehr über den Studiengang Lehramt Primarstufe erfahren möchte, hat dazu bei einem Rundgang durch dessen Lernwerkstätten Gelegenheit und ist eingeladen, die Angebote zu individueller Studienberatung zu nutzen. Vorgestellt wird auch das Projekt „Musik und aktives Musizieren“. Interessierte Teilnehmende des Zukunftstages sind herzlich willkommen zu einer Laborführung für Bio-Interessierte sowie zu einem Vortrag mit Laborführung zum Thema „Biotechnologie, Kunststoffe und 3D-Druck“.
Zukunftstag für Mädchen und Jungen in Brandenburg
Datum: Donnerstag, 3. April 2025, 9 bis 14 Uhr
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU)
Zentralcampus Cottbus, Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus
Campus Cottbus-Sachsendorf, Lipezker Straße 47, 03048 Cottbus
Campus Senftenberg, Universitätsplatz 1, 01968 Senftenberg
Weitere Informationen und Programm:
https://www.b-tu.de/studium/informationen-beratung/infotage/zukunftstag-brandenburg#c390826
Informationen zur Teilnahme
Schüler*innen der 9. bis 13. Klassen haben noch bis zum 30. März 2025 die Möglichkeit, sich für das Programm der BTU zum Zukunftstag unter der zentralen Internetadresse www.zukunftstagbrandenburg.de anzumelden.
Darüber hinaus ist es möglich, auch ohne vorherige Anmeldung, die Veranstaltungen zum Zukunftstag an allen drei Standorten der BTU Cottbus-Senftenberg zu besuchen.
Fachkontakt
VP L 1 Studienorientierung (Recruiting)
T +49 (0) 355 69-2796
Land.Christiane(at)B-TU.De
Pressekontakt
Kommunikation und Marketing
T +49 (0) 3573 85-283
ralf-peter.witzmann(at)b-tu.de