Universität und Wissenschaft kindgerecht betrachtet

„Kinder machen Wissenschaft(en)“ – am 7. und 8. Mai 2025 ist mit diesem Thema die aktuelle Kinderuni-Vorlesung an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) überschrieben.

Schüler*innen der dritten bis sechsten Klassen sind dazu am Mittwoch, 7. Mai, um 17 Uhr in den  großen Hörsaal des Konrad-Zuse-Medienzentrums auf  dem Campus Senftenberg eingeladen.
Weiterführende Informationen:
https://www.b-tu.de/unileben/btu-region-erleben/kinder-jugendprojekte/kinderuni-senftenberg

Am Donnerstag, 8. Mai, findet diese 45-minütige Kinderuni-Vorlesung um 15 und 17 Uhr im  Zentralen Hörsaalgebäude, Audimax 2,  am  Zentralcampus Cottbus der Universität statt.
Weiterführende Informationen:
https://www.b-tu.de/unileben/btu-region-erleben/kinder-jugendprojekte/kinderuni-cottbus

Referent ist jeweils Dr. Dirk Marx vom  Lehrstuhl Öffentliches Recht, insbesondere Umwelt- und Planungsrecht (mit FG Zivilrecht) der BTU.  Anmeldungen sind nicht erforderlich.

„Es geht um Kreativität und Lebensfreude als Grundlage von Wissbegierde“, erklärt Dr. Marx. Gemeinsam gilt es herauszufinden, wie Kinder die Universität erleben – was sie dort spannend finden und was sie selbst an Wissen und Ideen mitbringen. Diskutiert wird auch, wie Wissen und Erfahrungen aus dem Alltag mit den großen Themen der Wissenschaft zusammenpassen – zum Beispiel im Hinblick auf Natur, Umwelt oder Industrie. Der Referent baut Brücken aus Gedanken, welche die Kinder mit ihrer Phantasie und Kreativität betreten können.

Die Kinderuni Vorlesungen sollen frühzeitig das Interesse an der Lösung naturwissenschaftlicher Fragestellungen wecken und Kindern die Möglichkeit geben, das Flair einer Universität zu erleben.
Damit bietet die BTU Cottbus-Senftenberg bereits Schüler*innen der dritten bis  sechsten Klassen die Gelegenheit, Uni-Luft zu schnuppern, und vermittelt auf kindgerechte, spannende Art und Weise Lösungsansätze für naturwissenschaftliche Phänomene des Alltags. Prägende Erlebnisse und Erfahrungen, die das Interesse der Jüngsten an Naturwissenschaften wecken und die Hemmschwelle zu einer Universität abbauen sollen, werden damit angeregt.

Ausblick:
Die nächste Veranstaltung der Kinderuni
ist am Sonnabend, 24. Mai, zwischen 14 und 16 Uhr in das vielfältige Programm des BTU zum Tag des offenen Senftenbergs integriert, zu dem Interessierte von 10 bis 18 Uhr auf den Senftenberger Campus eingeladen sind. In dem Kurs Niemand ist zu klein, um Erste Hilfe zu leisten“ lernen Kinder im Gebäude 6 auf spielerische Art und Weise, Notfälle zu erkennen, sich zu organisieren und selbstständig zu helfen. Referentinnen sind die akademischen Mitarbeiterinnen Marlene Kraske und Nadine Hirche aus dem Institut für Gesundheit der BTU.

Weitere Informationen:
https://www.b-tu.de/unileben/btu-region-erleben/kinder-jugendprojekte

Fachkontakt

Christina Schultka
VP L 1 Studienorientierung (Recruiting)
T +49 (0) 355 69-4994
Christina.Schultka(at)b-tu.de

Pressekontakt

Ralf-Peter Witzmann
Kommunikation und Marketing
T +49 (0) 3573 85-283
ralf-peter.witzmann(at)b-tu.de