Ausgezeichnete Forschung der BTU

Am Tag der Forschung auf dem BTU-Campus in Senftenberg wurden am Mittwoch, 15. Oktober 2025, herausragende wissenschaftliche Leistungen gewürdigt.

Den Preis für die beste Dissertation erhielt ein Wissenschaftler, dessen Arbeit auf intensiver Feldarbeit unter schwierigsten Bedingungen sowie herausragendem internationalen Engagement basiert und mit besonderer wissenschaftlicher Tiefe überzeugt. Verliehen wurden zudem die Young Researcher und Senior Researcher Awards, mit denen die Universität exzellente Forschung in unterschiedlichen Karrierephasen auszeichnet.

Der zweite Tag der Forschung am BTU-Campus in Senftenberg stand unter dem Motto "Von der Zelle zur Versorgung: Forschung verbindet!". Neben Vorträgen und Diskussionen zu aktuellen Entwicklungen in der Forschung für die Gesundheit von morgen wurden auch Preise an BTU-Wissenschaftler*innen vergeben. Die Preise, dotiert mit insgesamt 6.500 Euro, wurden gemeinsam vom Förderverein der BTU Cottbus-Senftenberg und der Universität gestiftet. Sie stehen exemplarisch für das hohe Niveau und die Vielfalt der Forschung an der BTU.

Der mit 1.500 Euro dotierte Preis für die beste Dissertation ging an Dr. Chefor Fotang für seine Forschungsarbeit mit dem Titel „Conservation Status and Ecology of the Nigeria-Cameroon Chimpanzee in Kom-Wum Forest Reserve, North-West region, Cameroon". In seiner Doktorarbeit untersuchte der Wissenschaftler die Ökologie, Verbreitung und das Verhalten der weltweit seltensten Unterart von Schimpansen. Durch die globale Einwirkung des Menschen – beispielsweise durch Abholzung und Wilderei – sowie den Klimawandel ist der Bestand dieser Art stark bedroht. Mit seiner Forschung beruhend auf intensiver Feldarbeit in Kamerun trägt Chefor Fotang zur Verbesserung des Wissens über die aktuelle Verbreitung und Populationsgröße sowie über die wichtigsten Gefährdungs- und Anpassungsfaktoren der Tiere bei. Seine Publikationen in renommierten internationalen Fachzeitschriften der Zoologie zeugen von hoher wissenschaftlicher Qualität und leisten einen wichtigen Beitrag für die Primatenforschung. Die Dissertationsschrift wurde mit „summa cum laude“ bewertet. Gutachter waren BTU-Prof. Dr. rer. nat. Klaus Birkhofer, Fachgebiet Ökologie und Prof. Dr. Christian Roos, Deutsches Primatenzentrum – Leibniz Institut für Primatenforschung. Dr. Fotang erstellte seine Arbeit im Rahmen des Promotionsstudienganges Environmental and Resource Management

Jörg Waniek, Vorstandsvorsitzender des Fördervereins der BTU Cottbus-Senftenberg e.V. sagt: "Es ist uns eine besondere Freude und Ehre, als Förderverein der BTU Cottbus-Senftenberg den Preis für die beste Dissertation der Universität zu vergeben. Dieser Preis steht exemplarisch für die herausragende wissenschaftliche Arbeit und das außergewöhnliche Engagement, das junge Forscherinnen und Forscher an den Tag legen. Ihre Dissertationen sind nicht nur ein Ausdruck individueller Exzellenz und intellektueller Leistungsfähigkeit, sondern auch ein bedeutender Beitrag zur Weiterentwicklung unseres gemeinsamen Wissens. Als Förderverein haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, die Wissenschaft und insbesondere die Förderung junger Talente nachhaltig zu unterstützen. Mit dieser Auszeichnung möchten wir daher nicht nur die wissenschaftlichen Errungenschaften würdigen, sondern auch die zentrale Bedeutung der Wissenschaft für unsere Gesellschaft hervorheben."

Die Bedeutung der Best Paper Awards unterstreicht Prof. Dr. Michael Hübner, Hauptberuflicher Vizepräsident für Forschung und Transfer mit folgenden Worten: "Die Best Paper Awards in den Kategorien Young Researcher und Senior Researcher der BTU werden in diesem Jahr zum zweiten Mal verliehen. Sie würdigen herausragende wissenschaftliche Exzellenz und Innovationskraft an unserer Universität. Die prämierten Arbeiten überzeugen durch exzellente wissenschaftliche Methoden und bedeutende, praxisrelevante Erkenntnisse. Sie sind ein eindrucksvoller Beleg für die hohe Qualität und das Engagement in der Forschung an der BTU Cottbus-Senftenberg."

Young Researcher Preise

Der mit 2.500 Euro dotierte Preis ging an:

Petros Beleniotis, Fachgebiet Hochfrequenz- und Mikrowellentechnik für das Paper “Investigation of Traps Impact on PAE and Linearity of AlGaN/GaN HEMTs Relying on a Combined TCAD–Compact Model Approach”.

Senior Researcher Preise

Der mit 2.500 Euro dotierte Preis ging an: Prof. Dr. rer. nat. Jan Ingo Flege, Fachgebiet Angewandte Physik und Halbleiterspektroskopie für das Paper „Hydrogen Sensing via Heterolytic H2 Activation at Room Temperature by Atomic Layer Deposited Ceria“.

Gesundheit und Life Sciences

Der zweite Tag der Forschung an der BTU Cottbus-Senftenberg widmete sich den Themen Gesundheit und Life Sciences. Unter dem Titel "Von der Zelle zur Versorgung – Forschung verbindet!" stellten Wissenschaftlerinnen und /*Wissenschaftler neueste Forschungsergebnisse, Entwicklungen und Live-Darbietungen vor.

Zu den Profillinien der BTU: www.b-tu.de/forschung/profil/profillinien

Der Förderverein der BTU

Der Förderverein der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg e.V. unterstützt die Universität im Rahmen ihres Bildungsauftrags bei der Realisierung von Veranstaltungen und Projekten und dabei, Belange der Studierenden zu berücksichtigen. Dazu gehören unter anderem der Preis für die beste Dissertation der BTU sowie die Preise für die beste Bachelor- und Masterarbeit.
 

Kontakt

PD Dr. rer. oec. habil. Ines Brusch
Abteilung Forschung
T +49 (0) 355 69-5500
ines.brusch(at)b-tu.de

Pressekontakt

Kristin Ebert
Kommunikation und Marketing
T +49 (0) 355 69-2115
kristin.ebert(at)b-tu.de
Studierende vor dem Konrad-Zuse-Medienzentrum am Campus Senftenberg