»Querschnittsaspekte in der Drittmittelantragstellung«

Online-Seminar für interessierte Wissenschaftler*innen

Für eine erfolgreiche Antragstellung bei Fördermittelgebern sind neben den wissenschaftlichen Kriterien zunehmend auch Querschnittsthemen von Bedeutung bzw. deren Integration eine obligatorische Anforderung. Hierzu gehören der Umgang mit Forschungsdaten, die Relevanz von Geschlecht und Vielfältigkeit für das Forschungsvorhaben sowie Nachhaltigkeitsaspekte. Auf europäischer Ebene sind damit Schlagwörter wie "Gender dimension in research" und "Green Charter" verbunden, wobei letzteres sich auf die nachhaltige Umsetzung von Forschungsaktivitäten bezieht. Bei der Planung und Durchführung eines Forschungsvorhabens sollten diese Aspekte berücksichtigt und im Projektantrag gemäß den Vorgaben der Fördermittelgeber und unter Beachtung fachdisziplinspezifischer Standards dargelegt werden.

Im Seminar wird zunächst ein Überblick über die Thematik gegeben und anschließend werden die Anforderungen für Antragstellungen bei unterschiedlichen Drittmittelgebern – wie der DFG und EU – vorgestellt. Dabei wird auf fachspezifische Informationen und Beispiele verwiesen, auf Fallstricke aufmerksam gemacht und Fragen der Teilnehmenden werden beantwortet.

Vortragende: Dr. Katrin Weise und Allison Thompson, Referat Forschungsförderung

Link zum Anmeldeformular

Bemerkung zum Termin:
Termin 1 der neuen Veranstaltungsreihe

Online-Veranstaltung
Webex-Link wird bei Anmeldung übermittelt

Kontakt

Dr. rer. nat. Katrin Weise