Nachrichten-Archiv

28.07.2020

Offshore-Windenergie legt Stützräder ab

Zwei Forscher der BTU Cottbus-Senftenberg publizieren zusammen mit weiteren Wissenschaftler*innen ihre Ergebnisse in „Nature Energy“, wonach Offshore-Windenergie in naher Zukunft ohne Subventionen konkurrenzfähig sein wird.

Offshore-Windräder auf dem Meer

03.07.2020

Zweites DLR-Institut für die BTU in Cottbus

Mit der jetzigen Verabschiedung des Strukturstärkungsgesetzes wird ein zweites DLR-Institut für die Erforschung emissionsarmer Luftfahrtantriebe in Cottbus gegründet, das eng mit dem Fachgebiet Flug-Triebwerksdesign kooperieren wird. Es forscht an emissionsärmeren, deutlich stärker elektrifizierten zukünftigen Luftfahrtantrieben für zivile Transportflugzeuge.

Rotorschaufeln an einem Prüfstand des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Foto: DLR

22.06.2020

Erste online-Ausgabe der BTU News

In diesem Semester läuft alles ein wenig anders. Auch die aktuelle 57. Ausgabe der BTU News hat sich den Herausforderungen angepasst und erscheint erstmalig als online-Blättervariante.

27.05.2020

Nachwuchspreis für Studierende und Start-ups

Zum siebten Mal lädt der Bezirksverein Berlin-Brandenburg im Verein Deutscher Ingenieure (VDI) zur Teilnahme an seinem jährlichen Nachwuchswettbewerb „Mensch und Technik“ ein. Die zu vergebenden drei Preise sind mit insgesamt 6.000 Euro dotiert.

Poster zum VDI-Wettbewerb Mensch und Technik, das eine am Laptop arbeitende junge Frau neben einem kleinen Roboter zeigt.

24.04.2020

Smart Country Brandenburg - Cluster helfen Unternehmen

Gute Ideen und erfolgversprechende Technologien dürfen in der Corona-Krise nicht verlorengehen. Was tun, wenn jetzt ein Partner ausfällt? Hier helfen Ihnen die Clustermanagements in der Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB) mit dieser Kooperationsplattform.