Archiv "Presseinformationen"

03.07.2024

Neu an der BTU: Angewandte Naturwissenschaften und Wirtschaftsinformatik

Zum Wintersemester 2024/25 bereichern die beiden Bachelorstudiengänge Angewandte Naturwissenschaften und Wirtschaftsinformatik die Studienmöglichkeiten der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU). Bis zum 15. September können sich Interessierte für diese und 28 weitere zulassungsfreie Studiengänge im Bachelorbereich bewerben.

Studierende bei der Laborarbeit.

28.06.2024

Exzellenz-MINT Camp Biologie: Programmvielfalt beeindruckt Teilnehmende

Auf eine erlebnisreiche Woche voller neuer Erkenntnisse an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) blicken 15 Schüler*innen und zwei Pädagog*innen des Nationalen naturwissenschaftlich – mathematischen Gymnasiums „Akad. Ljubomir Tchakalov“ aus der bulgarischen Hauptstadt Sofia zurück.

Zwei Schülerinnen und zwei Schüler in weißen Kitteln im Labor.

26.06.2024

Mit dem BTU-Probestudium zum individuellen Wunschfach: Jetzt noch Restplätze sichern!

„Erst probieren, dann studieren“ heißt es Anfang Juli 2024 für zahlreiche Schüler*innen der zehnten bis zwölften Klassen sowie weitere Studieninteressierte an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU). Während das stark nachgefragte Probestudium zum Großteil ausgebucht ist, gibt es in einigen Bereichen noch Restplätze.

Teilnehmende am Probestudium 2023 in der Biotechnologie mit der Studiengangsleiterin Dr. Barbara Hansen.

26.06.2024

Mit Durchblick in die Zukunft der regionalen Wirtschaft

Das WIR!-Bündnis MR4B und die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) arbeiten für die Zukunft der regionalen Industrie: Software-Entwickler*innen, Wissenschaft und Unternehmen entwickeln gemeinsam industrielle Mixed Reality-Anwendungen, die speziell auf die Bedürfnisse der Firmen zugeschnitten sind.

24.06.2024

MINT-EC-Camp: „Materials for Future” – vom Molekül zum Material

Das fünftägige MINT-EC-Camp startet an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU). Die 18 teilnehmenden Schüler*innen von Schulen des nationalen Excellence-Schulnetzwerks MINT-EC lernen vom 24. bis zum 28. Juni 2024 grundlegende labortechnische Arbeitsmethoden der Materialchemie kennen.

Prof. Dr. Peer Schmidt

24.06.2024

„Kinder helfen Kindern“ in der Kinderuni

In der aktuellen Vorlesung der Kinderuni der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) werden die Teilnehmenden am 27. und 29. Juni 2024 in die Grundelemente der Ersten Hilfe eingeführt.

Logo der Kinderuni der BTU.

20.06.2024

Preisgekrönte Masterarbeit zum Denkmalschutz in Berlin

Danica Petrović, Absolventin des Masterstudiengangs Architektur an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU), hat in einem Festakt am 5. Juni 2024 den diesjährigen Studienpreis des Landesdenkmalamtes Berlin erhalten.

nach der Preisverleihung mit Frau Petrovic in der Mitte

19.06.2024

Die BTU vergibt Preise für ausgezeichnete Lehre

Hoch engagierte Lehrende und Modulteams mit ihren herausragenden und beispielgebenden Modulen wurden an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) mit Lehrpreisen ausgezeichnet.

Der BTU-Vizepräsident für Studium und Lehre Prof. Dr. Peer Schmidt (li.) und der Träger des Lehrpreises 2023 Dr. Francesc G. Rodríguez Mansilla mit dem Preis nebeneinander stehend.

19.06.2024

Ausgezeichnete Forschungsleistungen an der BTU

Am 19. Juni 2024, am Tag der Forschung, wurde an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) der Preis für die beste Dissertation der Universität verliehen. Zudem wurden die zweit- und drittplatzierten Doktorarbeiten ausgezeichnet sowie erstmalig ein Young Researcher Preis und ein Senior Researcher Preis vergeben.

Gruppenbild aller Preisträger*innen