Heinz-Ludwig-Horney-Preis an der BTU in Senftenberg verliehen
Das Institut für Umwelttechnik und Recycling Senftenberg e.V. (IURS) hat an der BTU Cottbus-Senftenberg hervorragende Leistungen beim Abschluss des Bachelorstudiums mit dem Heinz-Ludwig-Horney-Preis gewürdigt.
Zum Auftakt der Tage der Ingenieurwissenschaften der BTU Cottbus-Senftenberg überreichte der Vorsitzende des IURS, Prof. Dr.-Ing. Peter Biegel, den Preis am 17. November 2016 an Daniel Britz (27) für dessen herausragende und mit der Note 1,0 bewertete Bachelor Thesis "Optimierung einer Versuchsanlage zur elektrischen Autarkie". Der Preis ist mit 400 Euro dotiert.
Daniel Britz hat sein Bachelor-Studium im fachhochschulischen Studiengang Maschinenbau im Oktober 2016 abgeschlossen und studiert nun im fachhochschulischen Masterstudiengang Maschinenbau. Auf Grundlage eines Stipendiums ist der Preisträger außerdem bei der Actemium BEA GmbH in Spremberg als Werkstudent tätig.
Im Zuge der Entwicklung des schwimmenden autartec-Hauses im Rahmen eines BMBF-Projektes wurde durch Daniel Britz am ifn Anwenderzentrum in Lauchhammer ein Versuchsstand etabliert, an dem einzelne Systemkomponenten zur elektrischen Versorgung und Speicherung gebündelt und optimiert werden. Betreuer seiner Bachelor Thesis waren Prof. Dr. oec. Hubertus Domschke, M. Eng. Christin Faulstich und Dipl.-Ing. Ingo Weidelt.
Professor Domschke würdigte im Rahmen der Preisverleihung die von Daniel Britz am Versuchsstand geleistete außerordentliche Arbeit, in deren Ergebnis Alleinstellungsmerkmale und teilweise Erkenntnisse, abweichend von der gängigen Lehrmeinung, gewonnen werden konnten. Die Arbeit zeuge von hoher Qualität und fundiertem Fachwissen und habe Maßstäbe gesetzt. Seitens des IURS wird die Bachelor Thesis von Daniel Britz in Buchform veröffentlicht.
Neben seinen ausgezeichneten Studienleistungen ist Daniel Britz auch hoch engagiert im studentischen Team Lausitz Dynamics, das eigene Energiesparmobile konstruiert und damit bereits beim weltgrößten Energieeffizienz-Wettbewerb, dem Shell Eco-marathon, mehrere Erfolge eingefahren hat. So fungierte er bereits als dessen Team-Manager.
Hintergrund
Mit dem nun zum 13. Mal verliehenen Heinz-Ludwig-Horney-Preis erinnert das Institut für Umwelttechnik und Recycling Senftenberg e.V. (IURS) an die Leistungen des 2010 im Alter von 83 Jahren in seiner Heimatstadt Bochum verstorbenen Gründungsdekans des Fachbereiches Maschinenbau der Fachhochschule Lausitz, Prof. Dr. Heinz-Ludwig Horney.
Fachkontakt
Pressekontakt
Stabsstelle Kommunikation und Marketing
T 03573 85-283
ralf-peter.witzmann(at)b-tu.de
