Events archive

29th FilmFestival Cottbus - incl. Migration

05.11.2019 - 10.11.2019

Am 5.-10. November wird Cottbus zum Anlaufpunkt für Liebhaber des osteuropäischen Kinos. Dieses Jahr zeigt das Festival eine Spezialreihe zum Thema Fluchtbewegungen. Unter dem "Thema Migration im osteuropäischen Film" werden aktuelle Werke präsentiert, welche die Widersprüche und den Spagat zwischen Flucht, Angst und Reibung im Ankunftsland zeigen.

Exhibition "Herzstich 111" by P. J. J. Rosenblatt

04.11.2019 - 29.11.2019

Inf.-,Komm.-u.Medien-Ztr. (IKMZ) | Zentralcampus

Large selection of his current works

[Translate to Englisch:] Ausstellung "Herzstich 111" von Patrick Rosenblatt

Remembering and Forgetting - a research talk

24.10.2019 | 18:00 - 19:00

Universität Zürich, Rämistrasse 71, 8006 Zürich

At the symposium entitled "Migration. Erinnern. Praktiken des Erzählens und Erinnerns in der Migrationsgesellschaft" on October 24-25 at the University of Zürich, Manuel Peters and Miriam friz Trzeciak will take part in the panel discussion "Erinnern und Vergessen (machen): Ein Forschungsgespräch" (Remembering and Forgetting - a research talk)

Panel Discussion "Strengthen Democracy! Historical Education in Times of Political Polarisation" with Heike Radvan

24.10.2019 | 10:30 - 12:00

Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen
Genslerstraße 66, 13055 Berlin

Prof. Dr. Heike Radvan will participate in a panel discussion entitled "Strengthen Democracy! Historical Education in Times of Political Polarisation". The panel discussion will be held in German and is part of the programme of the 16th Berlin-Brandenburgisches Forum für zeitgeschichtliche Bildung ( Berlin-Brandenburg forum for historical education ).

#WundeErde SEQUENZA SISMICA – Fotoausstellung | Begleitprogramm kuratiert von Mario Marino

24.10.2019 - 19.12.2019

Istituto Italiano di Cultura Berlino | Hildebrandstraße 2 | 10785 Berlin

Werke von Alicja Dobrucka, Hallgerður Hallgrímsdóttir, Naoki Ishikawa, Tomoko Kikcuhi, Eleonora Quadri, Olivier Richon, Valentina Sommariva und Daniele Ferrero & Roberto Rabitti. Zur Ausstellung findet ein Begleitprogramm mit Vorträgen und Diskussionen, einer Filmvorführung und einer Lesung statt, das von Mario Marino kuratiert wird.

Wunde Erde

Deadline! | Winter School: Technisch.Kritisch.Digital.

16.10.2019

Diese Winter School widmet sich aus der Perspektive verschiedener Disziplinen der Frage, welche Rolle der kritisch-analytische Blick der Geistes- und Sozialwissenschaften bei der Implementierung und dem Verstehen der Prozesse spielt, die mit digitalen Technologien verflochten sind. Anmeldeschluss ist der 16.10.2019.

Lecture Series "30 Jahre friedliche Revolution - ein kritischer Rückblick"

15.10.2019 - 16.01.2020 | 18:00 - 18:00

Inf.-,Komm.-u.Medien-Ztr. (IKMZ) | Zentralcampus

BTU Cottbus' Faculty 4 Research Training Group cordially invites everyone to the lecture series "30 Jahre friedliche Revolution - ein kritischer Rückblick". The lecture series will be held in German. They are organized by Prof. Dr. Birgit Behrensen, Prof. Dr. Heike Radvan and the Institute for Social Work's faculty council

Heritage Heroes – Preserving World Heritage Together

02.10.2019 - 29.10.2019

Inf.-,Komm.-u.Medien-Ztr. (IKMZ) | Zentralcampus

Personalities and their commitment in the fight for the preservation of landscapes, architecture and works of art

[Translate to Englisch:] Menschen und deren Biografien in einer Ausstellung, die sich in ihrem Heimatland um den Schutz des Kulturerbes verdient gemacht haben.

Summer School »Characterization of micro- and nano-materials«

23.09.2019 - 27.09.2019 | 09:00 - 18:00

Lehrgebäude 1A (LG 1A) | Zentralcampus

The key aspect of the upcoming Summer School 2019 on »Characterization of micro- and nano-materials« is »Energy materials – from synthesis to application«.

EMRS Fall meeting, Symposium U

16.09.2019 - 19.09.2019

Warsaw University of Technology

Symposium U: «X-ray based techniques for sustainable energy related materials» Main organizer: Dr. Małgorzata Kot

[Translate to Englisch:]