Fernleihe
Über Fernleihe kann die wissenschaftliche Literatur, die sich nicht im Bestand der Bibliothek befindet, entsprechend der Leihverkehrsordnung (LVO) für angemeldete Benutzerinnen und Benutzer der Universitätsbibliothek aus anderen Bibliotheken bestellt werden.
Bitte beachten Sie: Nicht alles, was Sie bestellen können, wird auch tatsächlich geliefert.
Voraussetzungen für Fernleihbestellungen sind exakte bibliographische Angaben, die anhand von Bibliographien, Datenbanken u.a. Literaturhinweisen vom Besteller ermittelt werden müssen.
Bestellbar über Fernleihe sind:
- Bücher (Monografien) zum Ausleihen
- Kopien von Aufsätzen aus Zeitschriften, Büchern oder anderen Medien (zum Verbleib)
In der Regel werden nicht geliefert:
- in der Universitätsbibliothek und in den Cottbuser Bibliotheken vorhandene Literatur
- Elektronische Ressourcen
- Nachschlagewerke
- Examens-, Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten
- ganze Zeitungen und Zeitschriftenhefte
- Loseblattsammlungen
- Normen
- Altbestände (bis 1900), wertvolle Medien
bibliothek+fernleihe(at)b-tu.de
Kathrin Günther
T +49 (0)3573 85 305
kathrin.günther(at)b-tu.de
Auf der Grundlage der Gebührenordnung der BTU Cottbus-Senftenberg sind bei Bestellungen im deutschen Leihverkehr Auslagen zu erstatten.
Sie betragen je vom Nutzer in Auftrag gegebene Bestellung 1,50 € und sind unabhängig vom Liefererfolg innerhalb von 4 Wochen zu begleichen bzw. universitätsintern umzubuchen.
Für Bestellungen im internationalen Leihverkehr können höhere Bearbeitungs- und Portokosten entstehen.
Kopien von Zeitschriftenaufsätzen bis zu 20 Seiten werden kostenlos geliefert. Bei mehr als 20 Seiten können zusätzliche Kosten berechnet werden.
Alle Kosten, die von der verleihenden Bibliothek erhoben werden sowie anfallende Portokosten für die schriftliche Benachrichtigung (wenn keine Email-Adresse vorhanden) bzw. Versendung von Kopien (falls ausdrücklich gewünscht) werden dem Benutzer in Rechnung gestellt.
Bei universitätsinternen Umbuchungen auf Konten des Fachgebietes bitte das Formular ausfüllen!
Sie können Bestellungen selbstständig auslösen, dabei hilft Ihnen unser B2-Kurs.
Wenn Sie sich unsicher sind, ob die gewünschten Medien überhaupt lieferbar sind oder die selbstständige Bestellung aufgrund einer Fehleranzeige nicht funktioniert, können Sie die Formulare für ganze Medien oder für Aufsätze aus Zeitschriften nutzen.
Sobald Ihre Bestellung in der Universitätsbibliothek eintrifft, erhalten Sie eine Benachrichtigung per E-Mail. Über die Fernleihe bestellte Bücher können Sie an der jeweiligen Servicetheke Ihres Standortes gegen Vorlage ihres Bibliotheksausweises ausleihen bzw. im Lesesaal nutzen - Kopien von Aufsätzen sind zum Verbleib.
Weitere Informationen dazu können Sie auf unserer FAQ-Seite nachlesen.
Verlängerungen von Fernleihausleihen müssen wir bei der gebenden Bibliothek beantragen und können nur unter Vorbehalt gewährt werden. Bitte nutzen Sie dazu das Formular !