Nachrichten-Archiv

16.12.2021

Dr. Jane Worlitz erhält Six Sigma-Ehrenpreis

Der European Six Sigma Club Deutschland (ESSC-D) prämiert jährlich herausragende wissenschaftliche Arbeiten, die sich mit der Anwendung der Six Sigma Methodik befassen. Neben den vier vergebenen Deutschen Six Sigma Preisen 2021 erhielt Dr. Jane Worlitz einen Ehrenpreis für ihre besonders herausragende Dissertation.

Portraitfoto im Lehrgebäude 3A

14.12.2021

IURS e.V. mit positivem Fazit und neuen Zielen

Das an der BTU Cottbus-Senftenberg ansässige Institut für Umwelttechnik und Recycling Senftenberg e.V. (IURS) zieht eine erfolgreiche Bilanz seines Wirkens im Jahr 2021 mit neuen und etablierten Projekten.

Modell des universellen Trägersystems AGROTEC, das der Analyse und Wiederherstellung von Kippenboden dient. Abbildung: IURS e.V.

09.12.2021

Prof. Hirschl im Brandenburger Landtagsausschuss

Am 1. Dezember 2021 tagte der Ausschuss für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz. Prof. Hirschl war zum Tagesordnungspunkt "Klimaplan Brandenburg" geladen und berichtete den Abgeordneten und den anwesenden Teilnehmenden in der öffentlichen und live gestreamten Sitzung über den aktuellen Arbeitsstand des laufenden Gutachtens.

03.12.2021

Physik für kleine Jedi-Ritter

Mit dem Thema »Star Wars – Physik für kleine Jedi-Ritter« ist am Donnerstag und Sonnabend, 9. und 11. Dezember 2021, die aktuelle Online-Vorlesung der Kinderuni der BTU Cottbus-Senftenberg überschrieben.

Logo der Kinderuni

02.12.2021

Ausschreibung: Viadrina Mentoring für Promovierende und Postdocs

An der Europa-Universität Viadrina startet im März erneut das Viadrina Mentoring- und Coachingprogramm für Promovierende und Postdocs (Frauen, trans*, inter* und [andere] nicht-binäre Menschen). Es können sich Nachwuchswissenschaftler*innen aller brandenburgischen Universitäten, Fachhochschulen und Forschungseinrichtungen bewerben (Bewerbungsfrist: 31. Januar 2022).

24.11.2021

Podcast mit Prof. Hirschl zu Klimaschutzszenarien

Im Tech2go-Podcast von Technology Review spricht Prof. Bernd Hirschl über die aktuelle Studie, die aufzeigt, wann und wie Berlin klimaneutral werden kann. Zudem spricht er in dem knapp einstündigen Beitrag darüber, wie die Wissenschaft solche Szenarien realistischer berechnen und die Maßnahmen lösungsorientierter entwickeln kann.

16.11.2021

Werkstatt-Tage entwickeln Visionen für die Weiterbildung der Zukunft

Seit 30 Jahren ist Weiterbildung an der BTU Cottbus-Senftenberg und ihren Vorgängerhochschulen institutionalisiert. Dieser Erfahrungsschatz soll am 24. und 25. November mit Expert*innen und Weiterbildungsinteressierten aus der Universität, der Region und darüber hinaus gehoben werden und in visionäre Konzepte für die Weiterbildung der Zukunft einfließen.

Ein Laptop zeigt die Internetseite des Zentrums für wissenschaftliche Weiterbildung der BTU Cottbus-Senftenberg zur Weiterbildung für Fach- und Führungskräfte.