Nachrichten-Archiv

25.11.2020

Deutschland-Stipendiat*innen im Senftenberger Rathaus zu Gast

Andreas Fredrich, Bürgermeister der Stadt Senftenberg und Vorstandsvorsitzender der Stiftung der BTU Cottbus–Senftenberg, und Kuratoriumsvorsitzender Prof. Dr. Peter Biegel hießen die neuen seitens der Stiftung geförderten Studierenden im Rathaus der Kreisstadt willkommen.

Mit Abstand nebeneinander stehend: Senftenbergs Bürgermeister Andreas Fredrich (li.) und Prof. Dr. Peter Biegel (re.) mit den Deutschland-Stipendiat*innen Julius Rublack und Sarah Rothe (v. li.). Foto: Stadt Senftenberg

24.11.2020

Tauender Permafrost im Klimasystem Erde im Fokus von »Open BTU«

Öffentliche Online-Vorlesungsreihe der BTU Cottbus–Senftenberg am Mittwoch, 2. Dezember 2020, 17:30 Uhr, mit Prof. Dr. Guido Grosse, Leiter der Sektion Permafrostforschung am Alfred Wegener Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung in Potsdam.

Porträtfoto von Prof. Dr. Guido Grosse. Foto: Kerstin Rolfes

06.11.2020

Mehr Risikokompetenz für die Gesundheitswissenschaften

Professor Gerd Gigerenzer, Direktor des Harding-Zentrums für Risikokompetenz, ist auf Vorschlag des Fakultätsrats der Fakultät für Gesundheitswissenschaften Brandenburg (FGW) durch den Präsidenten der Universität Potsdam, Professor Oliver Günther, zum Honorarprofessor bestellt worden.

Logo der gemeinsamen Fakultät für Gesundheitswissenschaften

27.10.2020

»Open BTU« geht dem Klimawandel im Ozean auf den Grund

Öffentliche Online-Vorlesungsreihe der BTU Cottbus–Senftenberg am Mittwoch, 4. November 2020, 17:30 Uhr, mit Dr. Felix Christopher Mark vom Alfred Wegener Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung in Bremerhaven.

Dr. Felix Christopher Mark vor dem Hintergrund polarer Berge am Meer. Foto: privat

26.10.2020

DAAD-Preis für Nabil Abo Nasser

Zum 26. Mal vergibt die BTU den mit 1.000 € dotierten DAAD-Preis für herausragende akademische Leistungen und besonderes Engagement zum Beginn des Wintersemesters

Porträtfoto des DAAD-Preisträgers 2020 Nabil Abo Nasser - vor dem Hauptgebäude der BTU stehend.

23.10.2020

Ausschreibung für den Förderpreis des Soroptimist International Club Cottbus 2020

VERLÄNGERUNG DER EINREICHUNGSFRIST BIS ZUM 27. NOVEMBER 2020 - Der Förderpreis wird jährlich vom Soroptimist International Club Cottbus gestiftet. Soroptimist International setzt sich besonders für die Wahrung ethischer Werte, für Menschenrechte und die Verbesserung der Stellung der Frau, für Freundschaft und internationale Verständigung ein.

Zwei Frauen umarmen sich vor einem Gebäude, Synonym, Ausschnitt aus dem Plakat, Förderpreis 2020, Soroptimist International Club Cottbus