„Entartete Baukunst“? Zum Umgang mit dem Neuen Bauen 1933–1945

Dr. Anke Blümm

Betreuung: Prof. em. Dr. Leo Schmidt

Das Jahr 1933 war für die Kunst- und Architekturmoderne ein Schicksalsjahr. Bereits im Mai 1933 fanden in ganz Deutschland Bücherverbrennungen statt, im November desselben Jahres wurden alle Kulturschaffenden wie Bildende Künstler, Grafiker, Dichter und Musiker in der Reichskulturkammer zusammengefasst und unter staatliche Kontrolle gestellt. Jüdische oder politisch unerwünschte Personen erhielten ihre Entlassung oder Berufsverbot. "Entartete Kunst" wurde – verstärkt ab 1937 – aus den Museen entfernt, diffamierend ausgestellt, gewinnbringend verwertet oder vernichtet, ebenso sind die "Entartete Musik", die "Entartete Literatur" ein Begriff.

Für die Architekturmoderne scheinen die Verhältnisse jedoch noch nicht im Detail beleuchtet. Gab es auch den Begriff der "Entarteten Baukunst" im Nationalsozialismus? Diese Frage liegt umso näher, als das Bauhaus und die Architekten des Neuen Bauens sich bereits seit den 1920er Jahren harsche Angriffe von rechter Seite gefallen lassen mussten. Wie wurde nach 1933 über die Architektur der Weimarer Republik berichtet? Ergriffen die neuen Machthaber Maßnahmen gegen die modernen Architekten? Was passierte mit der physisch existierenden Architektur des Neuen Bauens nach 1933? Gab es vergleichbare Versuche wie bei Malerei und Plastik, die angefeindete Architektur zu beseitigen oder zumindest zu verändern? Diese Frage ist umso komplexer, als immer wieder hervorgehoben wurde, dass der Industrie- und Rüstungsbau im Nationalsozialismus durchaus modern gestaltet wurde.

In einem ersten Schritt wird die Berichterstattung in den zeitgenössischen Bauzeitschriften nach 1933 untersucht. Der zweite Schritt besteht in der Analyse der NS-Initiativen, den Architektenstand zu organisieren und das Baugeschehen zu kontrollieren. Abschließend werden "Entmodernisierungen" von Architektur in Altona, Berlin, Dessau und Stuttgart vorgestellt, die es nach 1933 nachweislich gegeben hat.

Publikation

"Entartete Baukunst"? Zum Umgang mit dem Neuen Bauen 1933–1945,
Schriftenreihe der Berliner Forschungsstelle "Entartete Kunst", Paderborn 2013