Erdgeschosse als urbane Ressource
Symposium und Ausstellung | 20.-22. November 2025
Die Zukunft der Stadt liegt im Bestand. Unter dieser Prämisse beschäftigt sich das Fachgebiet Städtebau und Entwerfen der BTU Cottbus-Senftenberg mit einem zentralen Thema der urbanen Transformation: der Qualifizierung bestehender Erdgeschosszonen. Vom 20.-22. November 2025 findet im Rahmen der Forschungsarbeit des Fachgebietes ein internationales Symposium an der BTU Cottbus-Senftenberg statt, um die (Um-)Nutzung und Umgestaltung von Erdgeschossen auszuloten. Weitere Infos und Anmeldung in Kürze hier: https://www.b-tu.de/fg-staedtebau/diskurs/erdgeschosse-als-urbane-ressource
Wintersemester 2025/26
Bachelor
- Kartierungs- und Visualisierungsmethoden (Vorlesung und Übung, 3. Semester): Cottbus
- Stadtquartier in Kooperation mit dem FG Landschaftsarchitektur (Entwurf, 3. Semester): Stralsund
- Bachelorarbeit in Kooperation mit dem FG Landschaftsarchitektur (Entwurf, 6. Semester): Stralsund
- Integrationsmodul in Kooperation mit dem FG ara für den Studiengang Architektur: Luckenwalde
Master
- Städtebauliches Projekt (Entwurf) für die Studiengänge Stadt- und Regionalplanung, Architektur und Urban Design (3. Sem): Stralsund
- Stadt und Haus/town and house (Seminar) für die Studiengänge Stadt- und Regionalplanung, Architektur und Urban Design: Learning from...
- Fundamentals of Urban Design (Vorlesung und Übung) für den Studiengang Urban Design
Weitere Informationen zu den Lehrveranstaltungen in den Einführungsveranstaltungen am 09.10.2025 und demnächst auf https://www.b-tu.de/elearning/btu/