Alle Antworten einblenden
Alle Antworten ausblenden
  • Was ist ein außeruniversitäres Praktikum?

    Das Studium enthält ein außeruniversitäres Praktikum von mindestens sechs Wochen Dauer (insgesamt 180 Stunden) in einer Einrichtung, die sich mit der Bewirtschaftung, Entwicklung oder mit Problemen des ländlichen Raumes befasst, bzw. es sollte entfernt mit dem Studium zu tun haben (z.B. Praktikum in der Kläranlage, Wasserwerk, Naturschutzgebieten, Umweltämter, Planungsbüros, usw.).

    Wenn ihr als HiWi an der Uni arbeitet, oder Zivieldienst oder ein freiwilliges ökologisches Jahr absolviert habt, kann auch diese Tätigkeit als Praktikum anerkannt werden, solange es mit dem Studium zu tun hat. Zu diesem Praktikum ist ein Praktikumsbericht zu erstellen (Faustformel ist eine Seite Text je anzuerkennende Woche). Bilder sind gerne gesehen, diese sollten bitte aber im Text auch erwähnt / erläutert werden. Falls Quellen verwendet werden, sollen diese kenntlich gemacht werden.

    Zur Anerkennung des Praktikums braucht ihr einen formlosen Antrag (Studiengang, Matrikel-Nr., Art des Praktikums, Zahl der anzuerkennenden Wochen), eine Bescheinigung über Praktikumstätigkeiten (s. Muster in der Prüfungsordnung) und einen Praktikumsbericht.

    Die aktuelle Prüfungsbeauftrage ist Frau Prof. Mettke (auch zu finden unter Service > Wichtige Ansprechpersonen). Weitere Informationen findet ihr hier

  • Gibt es Altklausuren zu den einzelnen Modulen, bzw. woher bekommt man diese?

    Ihr könnt euch gerne an uns wenden, wenn ihr auf der Suche nach Altklausuren seid. Schreibt uns einfach an!

  • Was ist Moodle?

    Moodle ist eine Online-Lernplattform, auf der eure Professoren und Dozenten Kurse zu verschiedenen Modulen erstellen können. In diese könnt ihr euch einschreiben und auf Skripte und Übungsmaterialien zugreifen sowie im Forum Fragen stellen. Die Anmeldung erfolgt wie gewohnt über euren BTU-Account.

  • Was ist der Campus Nord und wo befindet er sich?

    Eine Außenstelle der Universität!

    Campus Nord befindet sich nördlich des Campus, Richtung Burg.

    Campusplan Campus Nord

    Campus Nord beherbergt folgende Lehrstühle:

    - Lehrstuhl Anlagen- und Sicherheitstechnik
    - Lehrstuhl Mechanische Verfahrenstechnik
    - Lehrstuhl Prozesssystemtechnik
    - Lehrstuhl Umweltmeterologie

    Anschrift:
    BTU Cottbus
    Campus Nord, Burger Chaussee 2, Haus 4/3
    03044 Cottbus

  • Was ist der Fachschaftsrat (FSR)?

    Der Fachschaftsrat ist eine von den Studierenden des Studiengangs gewählte Vertretung der Studenten. Er wird alle 2 Semester gewählt und muss mindestens 7 studentische Vertreter aufweisen. Die Wahl wird von einer unabhängigen Wahlkommission organisiert und durchgeführt.
    Der Fachschaftsrat unterstützt die Studierenden bei allen Fragen rund um das Studium und organisiert Veranstaltungen bei denen alle Studenten des Sutdiengangs zusammen treffen können (z.B. Grillabend, Bowling, Paddelboottour, Weihnachtsfeier etc.).

  • Was ist der Numerus Clausus (NC)?

    Der lateinische Begriff Numerus Clausus bedeutet Zulassungbeschränkung. Das kommt vor, wenn ein Studiengang weniger Plätze als Berwerber hat. Meist kommt es dann zur Auswahl der Bewerber mit den besten Noten. Wenn man also beispielsweise von einem NC von 2,0 spricht, dann ist die schlechteste Note der zugelassenen Studenten eine 2,0. Das bedeutet jedoch nicht, dass Berwerber mit einem Notendurchschnitt von 2,1 bei einer Bewerbung zu einem späteren Zeitpunkt nicht angenommen werden, da die Anzahl und die Noten der Bewerber nicht immer gleich ist.

  • Was ist ein Ergänzungsmodul?

    Der Katalog der Wahlpflichtmodule kann um Ergänzungsmodule erweitert werden.
    Bis zu zwei Wahlpflichtmodule (12 Kreditpunkte) können durch Ergänzungsmodule ersetzt werden.
    Ergänzungsmodule sind im Vorab durch den Prüfungsausschuss zu genehmigen.
    Voraussetzungen:
    Das Modul wird von der Studiengangsleitung als Ersatz anerkannt und umfasst 6 Credits.
    Das Modul ist kein Bestandteil des Masterstudienganges Landnutzung und Wasserbewirtschaftung.
    Insofern ein Studium des konsekutiven Master im Vorab ausgeschlossen wird, können auch diese Module als Ergänzungsmodul genutzt werden.

    Die Beantragung erfolgt per formlosen Antrag an den Prüfungsausschuss.
    Im Antrag muss ein Wahlpflichtmodul angegeben werden, welches ersetzt werden soll.
    Der Antrag ist zu richten an:

    Prof. Dr. rer. nat. Christoph Hinz 
    Besucheranschrift
    Siemens-Halske-Ring 8
    Lehrgebäude 4A, Raum 1.15
    03046 Cottbus

    Tel.: +49 (0) 355 694233

    Postanschrift
    BTU Cottbus - Senftenberg 
    Fakultät 2
    Lehrstuhl Hydrologie und Wasserressourcenbewirtschaftung
    Postfach 10 13 44
    03013 Cottbus


    Der Antrag kann auch per E-Mail an Prof. Dr. rer. nat. Christoph Hinz gesendet werden.

    Dieser leitet den genehmigten Antrag dann an das Studierendensekretariat weiter.
    Bei dringenden Anträgen kann man sich diesen auch persönlich von Prof. Hinz unterzeichnen lassen.
    Die Prüfungsanmeldung für Ergänzungsmodule ist nicht online möglich und kann nur mit einem genehmigten Antrag im Studierendensekretariat erfolgen.

  • Was ist ein Hilfswissenschaftler (HiWi)?

    Bisher kann man damit vielleicht noch nicht so viel anfangen, aber das ganze bedeutet eine Arbeitsstelle an der Uni, die einen Einblick in die momentane Forschung und Lehre bietet.

    Wenn ihr Interesse an einem HiWi-Job habt, fragt einfach an den Lehrstühlen nach ob die noch jemanden gebrauchen können.

  • Was ist ein Lehrstuhl?

    Ein Lehrstuhl ist eine Art Arbeitsgruppe zu einem bestimmten Thema. Jeder Lehrstuhl wird von einem Professor geleitet.
    Dazu kommen wissenschaftliche Mitarbeiter, Doktoranden, Hiwis etc. Die Mitarbeiter der Lehrstühle sind aktiv in Forschung und Lehre.

  • Was ist ein Studienprojekt?

    Hier setzt du dich, in der Gruppe, mit deinem eigenen Forschungsthema auseinander. Von der Ideenfindung über die Umsetzung bis hin zur Präsentation hast du alles selbst in der Hand und wirst während der ganzen Zeit von einem Professor/ wissenschaftlichen Mitarbeiter betreut.

  • Was ist ein Zusatzmodul?

    Wer über das, was der Studienplan vorsieht, noch Module belegen möchte, weil sie ihn interessieren, kann dies natürlich tun.
    Die erbrachten Leistungen werden allerdings weder in die Creditpoints noch die Gesamtnote eingerechnet, können aber auf Antrag in das Zeugnis aufgenommen werden.

  • Was ist eine Prüfungsordnung?

    Eine Prüfungs- und Studienordnung regelt die Rahmenbedingungen für eine Prüfung/einen Studiengang. In ihr werden unter anderem der Geltungsbereich, das Ziel und der Aufbau des Studiums, sowie das außeruniversitäre Praktikum und die Pflicht-, und Wahlpflichtmodule definiert. Hier findet ihr die Prüfungs- und Studienordnung des Studiengangs Landnutzung und Wasserbewirtschaftung.

  • Was ist das IKMZ?

    Das Informations-, Kommunikations- und Medienzentrum ist eine zentrale Einrichtung der BTU und befindet sich direkt gegenüber vom Hauptgebäude. Hier findet ihr Literatur und Informationen, auf deren Grundlage ihr eure Hausarbeiten, Studienprojekte und Bachelorarbeiten verfassen könnt. Besonders das Angebot der 5. Etage ist für uns Landnutzer interessant. Ihr könnt dabei direkt im Lesesaal recherchieren, oder euch die Bücher für Zuhause ausleihen. Im Bibliothekskathalog findet ihr das gesamte Angebot des IKMZ.

  • Was ist eine Bachelorarbeit?

    Die Bachelorarbeit bildet den Abschluss des Bachelorstudienganges Landnutzung und Wasserbewirtschaftung. Bevor ihr die Bachelorarbeit, die 12 Credits wert ist, beginnen könnt, müsst ihr mindestens 150 Credits durch den erfolgreichen Abschluss der anderen Module erworben haben. Sie kann in deutsch oder englisch verfasst werden und besteht aus einer schriftlichen Arbeit und einer Verteidigung.

  • Was ist eine Masterarbeit

    Die Masterarbeit bildet den Abschluss des Masterstudiums Landnutzung und Wasserbewirtschaftung. Ihr Wertigkeit innerhalb des Creditsystems beträgt 30 Creditpunkte.
    Bevor die Master-Arbeit ausgegeben wird, müssen mindestens 78 Kreditpunkte erworben sein. Über Ausnahmen entscheidet der Prüfungsausschuss.

    Die Bearbeitungszeit zwischen Ausgabe und Abgabe des Themas beträgt in der Regel fünf Monate. Eine vorzeitige Abgabe ist möglich. Über eine Verlängerung der Bearbeitungszeit um bis zu einen Monat entscheidet der Prüfungsausschuss auf Antrag.
    Die Masterarbeit besteht aus einer schriftlichen Arbeit und der Verteidigung.

  • Was ist unter dem Erstwohnsitzmodell zu verstehen?

    Das Erstwohnsitzmodell der Stadt Cottbus gewährt allen Studierenden einen jährlichen Zuschuss in Höhe von 200 Euro, sofern der Studierende in mindestens zwei Gemeinden in Deutschland gemeldet ist und in Cottbus den Hauptwohnsitz angemeldet hat.
    Dieser Zuschuss muss bei der Stadt Cottbus jährlich beantragt werden.

    WICHTIG! 
    Man muss den Antrag bis 31.12. des Jahres, in dem der Zuschuss gewährt werden soll, bei der Stadtverwaltung eingereicht haben.
    Eine Vorlage für den Antrag findet ihr auf der  Seite der Stadtverwaltung!!!

  • Was ist ZALF?

    Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V. Müncheberg -
    Neben einigen Vorlesungen, die von Mitarbeitern gehalten werden,
    werden hier auch Praktika, sowie Bachelor- und Masterarbeiten angeboten.
    Ein Blick auf die Internetseite des Instituts lohnt sich also (Homepage des Zalf).

  • Welche Sportkurse werden an der BTU angeboten?

    Die BTU bietet viele Sportkurse im Studentensport an. Die Kosten betragen 10 EUR pro Semester. Hier findest du die Angebote. Die Anmeldung für das Semester erfolgt jeweils am ersten Montag der Vorlesungszeit um 08:00 Uhr. 

  • Wo finde ich Informationen zum Auslandssemester?

    Dich packt das Fernweh und du möchtest auch mal während des Studiums über den Tellerrand schauen? Dann ist ein Auslandsaufenthalt egal ob im Studium oder Praktikum genau das richtige.
    Alles Wichtige zu Universitäten, Sprachunterricht und Bewerbung findest du hier.

  • Wo finde ich Informationen zum BAföG?

    Allgemeine Information zum BAföG findet Ihr  hier.
    Wenn Ihr denkt, dass Ihr einen Anspruch auf Bafög habt, müsst Ihr einen entsprechenden Antrag stellen. Dieser erfolgt in Form von Formularen (Formblättern) und ist beim zuständigen BAföG Amt für Eure Ausbildungsstätte einzureichen.

    Die Förderung durch das Bafög wird erst ab dem Antragsmonat gezahlt, also nicht rückwirkend. Daher sollte der Antrag rechtzeitig, am besten gleich nach Bekanntgabe über den Studienplatz gestellt werden. Sollten ihr nicht alle Unterlagen zusammen haben, die für den Antrag erforderlich sind, den Antrag trotzdem abgeben, weil das Datum für den Bafög Antrag maßgeblich ist. Die erforderlichen Unterlagen können auch noch im Nachhinein eingereicht werden.
     Hier findet ihr die auf euch zutreffenden Formblätter.

    Was in den Antrag muss:

    Formbaltt 1 = Eure persönlichen Angaben

    Formblatt 3 = Angaben Eurer Eltern ( also 2 mal) + Einkommenssteuererklärung vom vorletzten Jahr

    Eine Bescheinigung nach BAföG = muss online oder in der Uni am Terminal ausgedruckt werden

    Mietererklärung = Erklärung von Eurem Vermieter

  • Wozu dient ein fachübergreifendes Studium (FÜS)?

    Das "fachübergreifende Studium" ist dazu da, sich mit einem Thema auseinander setzt, welches eher nichts dem Studienprofil zu tun hat.
    So kann man z.B. Kunstgeschichte oder Pyrotechnik belegen.