Herausragendes Engagement im MINT-Bereich
Damit setzt die BTU ein starkes Zeichen für Gleichstellung, Sichtbarkeit und Empowerment von Frauen in traditionell männlich dominierten Fachbereichen.
Ausgezeichnet in der Kategorie Master: Elisa Korb
Den Preis für die Beste MINT-Studentin im Masterstudium erhielt Elisa Korb, Studentin des Masterstudiengangs Wirtschaftsingenieurwesen mit der Vertiefung Umwelttechnik.
Elisa Korb überzeugte nicht nur durch exzellente Studienleistungen, sondern auch durch ihr breites gesellschaftliches Engagement. Sie ist hochengagiertes Mitglied im Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure (VWI), organisiert Veranstaltungen, vertritt die BTU bei bundesweiten Events und sammelt Spenden für gemeinnützige Zwecke. Als studentische Mitarbeiterin im Center for Hybrid Electric Systems Cottbus (chesco) bringt sie ihre Expertise in der Forschungsfabrik in der Fertigung ein und gestaltet aktiv Zukunft mit.
Sie wirkt als Vorsitzende des Fachschaftsrates Wirtschaftsingenieurwesen und ist Mitglied in einer Berufungskommission. Im Studium brilliert sie, zeigt Geschick und Kreativität und bearbeitete Themen auf einem fachlich anspruchsvollen und ausgereiften Niveau. Ihre Arbeiten werden bereits veröffentlicht. Momentan absolviert sie ein Praktikum in der Fertigung bei Porsche Leipzig.
Ausgezeichnet in der Kategorie Bachelor: Smilla Kuhnt
Mit dem Preis für die Beste MINT-Studentin im Bachelorstudium wurde Smilla Kuhnt, Studentin der Medizintechnik im vierten Fachsemester, geehrt. Die Jury würdigte ihre fachliche Zielstrebigkeit, ihren sozialen Einsatz und ihre inspirierende Offenheit für interkulturelle und gesellschaftliche Themen: „Frau Kuhnt zeigt, was es bedeutet, sich mit Neugier, Ausdauer und Herzblut dem MINT-Bereich zu widmen.“
Neben durchweg sehr guten Studienleistungen bringt sie sich auf vielen Ebenen ein: Sie gibt Nachhilfe in Mathematik und Englisch für Abiturient*innen, ist aktive Teilnehmerin am Geek Girls-Programm im Rahmen des MINT-Frauen-Stipendiums, engagiert sich im Buddy-Programm der BTU für internationale Studierende und ist in studentischen Initiativen wie der Hochschulgruppe Cottbus des Verbandes Deutscher Wirtschaftsingenieure (VWI) und dem Otiwo e.V. aktiv.
Geehrt mit dem Sonderpreis: Archana Paimpillil Abraham
Mit dem Sonderpreis MINT wurde Archana Paimpillil Abraham ausgezeichnet – für ihre beeindruckende Verbindung von akademischer Exzellenz, gesellschaftlichem Engagement und persönlicher Stärke.
Die Preisträgerin absolvierte bereits einen Master of Technology am National Institute of Technology im indischen Tiruchirappalli mit Schwerpunkt Umwelttechnik. Sie sammelte fünf Jahre Berufserfahrung beim Consortium for DEWATS Dissemination (CDD) India in Bangalore.
An der BTU studiert sie mit exzellenten Leistungen im Masterstudiengang Environmental and Resource Management und ist parallel als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am Fachgebiet für Kreislaufwirtschaft tätig. Neben ihrem akademischen Wirken engagiert sie sich ehrenamtlich im katholischen Propsteipfarramt und ist aktiv in einer studentisch initiierten Gruppe, die sich für Gemeinschaft und Wohlbefinden unter Studierenden einsetzt.