Dienstleistung, Handel & Handwerk im Rampenlicht: Startschuss für die STAR*PARADE-Pitches 2025

Die ersten Unternehmerinnen und Gründer haben ihre Geschäftsideen vor Jury und Publikum präsentiert – und damit den Auftakt für eine Veranstaltungsreihe gesetzt, die die Gründungskultur der Region in den Mittelpunkt stellt.

Am 12. September im SKAN-Park am Bärwalder See fanden die STAR*PARADE-Pitches in den Kategorien Dienstleistung & Handel sowie Handwerk statt. Erst begrüßte der Bürgermeister der Gemeinde Boxberg/O.L. Hendryk Balko alle Anwesenden, im Anschluss hieß es: Bühne frei für die zukünftigen LAUSITZ*STARS 2025.

Insgesamt 21 spannende Ideen wurden an diesem Nachmittag gepitcht - von innovativen Garagen, geführten Touren-Trainings und besonderen Sprachkursen über Mütterpflege, Craftbier und besondere Sitzauflagen bis hin zu Prozessen, die Wohnen und Bauen günstiger machen sollen.

So abwechslungsreich wie die Themen waren auch die Pitchenden selbst: vom Calauer bis zur Zittauerin, vom Unternehmensnachfolger bis zum international besetzten Team, von der 20-jährigen Jungunternehmerin bis zum 70-jährigen Gründer.

Großes Finale am 5. November

Welche Ideen die Jurys am meisten überzeugt haben, wird am 5. November bei der großen Abschlussveranstaltung bekannt gegeben. Die Gewinnerinnen und Gewinner können sich sich über Preisgelder, Beratungsleistungen und wichtige Netzwerkkontakte freuen.

Die Auftaktpitches am 12. September sowie das anschließende Grillen, Chillen und Netzwerken bei einer Schiffsfahrt wurden von der Handwerkskammer Cottbus, Handwerkskammer Dresden sowie der IHK Cottbus und IHK Dresden gemeinsam mit weiteren Akteuren des Gründungsökosystems Startup Lausitz organisiert. In den Jurys der Kategorien und HWKs sowie von Gebäudewirtschaft Cottbus GWC, MBG Sachsen, Berufsakademie Bautzen, Lucas Group, Kekila, Rotec Bürotechnik, Startup Lausitz, Chairlines, Sparkasse Oberlausitz und der Innovationsakademie.

Bis Ende Oktober finden Pitches in weiteren Kategorien statt:

  • Pitch Kultur- und Kreativwirtschaft: 24.9., 17-20 Uhr, Kunsthalle Lausitz, Güterzufuhrstraße 7, 03046 Cottbus
  • Pitch Sozialunternehmertum: 25.9, 17-19:30 Uhr, IKMZ-BTU Cottbus-Senftenberg, Platz der Deutschen Einheit 2, 03046 Cottbus
  • Pitch Schülerinnen & Schüler: 26.9., 16-19 Uhr, ENERGY Business & Event Space, Lutherstraße 51, 02826 Görlitz
  • Pitch Gesundheit & Soziales: 07.10., 16-19 Uhr, MUL-CT, Thiemstraße 111, 03048 Cottbus
  • Pitch Technologie & Digitales (Teil 1): 21.10., 17-20 Uhr, DOCK3, Südstraße 3, 02979 Spreetal
  • Mix Pitch: 22.10., 18-20 Uhr, Startblock B2, Siemens-Halske-Ring 2, 03046 Cottbus
  • Pitch Technologie & Digitales (Teil 2): 23.10., 17-20 Uhr, EDIH pro digital, Siemens-Halske-Ring 14, 03046 Cottbus

Die Veranstaltungen sind öffentlich. Um Anmeldung wird gebeten unter: www.starparade.info

Kontakt

Julia Raunick
HVP Forschung und Transfer
T +49 (0) 170 36 83 459
julia.raunick(at)b-tu.de
Nach den Pitches ging es für alle auf Schifffahrt über den Bärwalder See. Foto: Handwerkskammer Dresden