Rückblick: 2. Tag der Forschung mit Preisen für junge Forschende der BTU
Der 2. Tag der Forschung an der BTU auf dem Campus Senftenberg bot vielfältige Einblicke in exzellente Forschung und interdisziplinären Austausch. Aus Sicht der Graduate Research School (GRS) verdeutlichen die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger die Bedeutung einer verlässlichen Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Die GRS unterstützt junge Talente gezielt und nachhaltig – mit sichtbaren Erfolgen:
Best Dissertation
Dr. Chefor Fotang wurde für seine herausragende Dissertation zur akut bedrohten Nigeria–Kamerun-Schimpansenpopulation ausgezeichnet. Trotz politischer Instabilität in Kamerun und pandemiebedingter Einschränkungen veröffentlichte er vier Beiträge in renommierten primatologischen Fachzeitschriften, warb mehrere internationale Fördermittel ein und schloss seine Arbeit mit der Note summa cum laude ab. Die GRS unterstützte die Abschlussphase mit einem Kurzzeitstipendium. Wir danken zudem seinem Betreuer, Prof. Birkhofer (Lehrstuhl für Ökologie), für die eindrucksvolle Laudatio.
Best Paper – Young Researchers
Petros Beleniotis (gemeinsam mit Dr. Christos Zervos) erhielt den Preis für seine Forschung zur Effizienz- und Leistungssteigerung von GaN-HEMTs – Schlüsselkomponenten für Hochfrequenztechnologien wie 5G und Radar. Die GRS vergab zu Beginn seiner Promotion an Herrn Beleniotis ein Promotionsstipendium. Sein Betreuer, Prof. Rudolph (Ulrich‑L.‑Rohde‑Stiftungsprofessur), warb erfolgreich DFG‑Mittel ein und beschäftigt Herrn Beleniotis seitdem in dem Projekt.
Paper: “Investigation of Traps Impact on PAE and Linearity of AlGaN/GaN HEMTs Relying on a Combined TCAD–Compact Model Approach”
Best Paper – Senior Researchers
Prof. Jan Ingo Flege wurde für seine Arbeiten zur Wasserstoffdetektion bei Raumtemperatur ausgezeichnet – ein Schritt hin zu sicherer, energieeffizienter Sensorik mit hoher Praxistauglichkeit. Er ist Sprecher der BTU‑BAM Graduate School „Trustworthy Hydrogen“. Die prämierte Veröffentlichung entstand gemeinsam mit dem Doktoranden Rudi Tschammer, dessen Stelle von der GRS finanziert wird.
Paper: „Hydrogen Sensing via Heterolytic H2 Activation at Room Temperature by Atomic Layer Deposited Ceria“.
Best Poster Awards
Dr. Victoria Liedtke, Gesine Kretzschmar und Karolina Majchrzak wurden für ihre engagierten und anschaulichen Posterpräsentationen geehrt. Die GRS hat die Arbeit von Dr. Liedtke mehrfach durch Mobilitätszuschüsse unterstützt.
Erster Platz: Dr. Victoria Liedtke – "LEDGF/p75 – a possible prognostic biomarker candidate for colorectal cancer?"
Zweiter Platz: Gesine Kretzschmar – "Analytical grade purification of Phycocyanin from Arthrospira platensis for standardized in vitro cytotoxic testing"
Dritter Platz: Karolina Majchrzak – "When Less Is More: Loss of Sbno2 Promotes Myogenesis in Wasting Conditions"
Diese Auszeichnungen aus unterschiedlichen Disziplinen zeigen eindrucksvoll, wie die Förderung der GRS Talente an der BTU stärkt – und wie diese Investitionen messbare Beiträge für Wissenschaft und Gesellschaft ermöglichen.

