Ehrendoktorwürde für BTU-Professor Dr. Sven Michel
Die Fakultät für Medizin und Pharmazie der Al Zahrawi University (AZU) im Irak hat Prof. Dr. Sven Michel von der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) mit der Ehrendoktorwürde Dr. med. h. c. ausgezeichnet. Mit dieser hohen Auszeichnung würdigt die Universität die langjährigen und herausragenden wissenschaftlichen Leistungen des BTU-Professors im Bereich der Medizin, deren internationale Sichtbarkeit und Relevanz durch zahlreiche Publikationen, Projekte und Kooperationen unterstrichen wird.
Die feierliche Übergabe der Promotionsurkunde fand am 21. Oktober 2025 in Berlin im Rahmen eines deutsch-arabischen Fachsymposiums zum Thema Kryochirurgie statt. Die Verleihung wurde durch den Medizinischen Rektor der Al Zahrawi University, Prof. Dr. Salam Ahjel, vorgenommen. Anwesend war zudem der Attaché der irakischen Botschaft, Herr Alaa Alshujiery, der Prof. Michel im Namen der irakischen Regierung eine offizielle Einladung überreichte. Hintergrund dieser Einladung ist das wachsende Interesse weiterer irakischer Universitäten an der erfolgreichen wissenschaftlichen Zusammenarbeit zwischen der Al Zahrawi University und der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus–Senftenberg (BTU). Die irakische Regierung beabsichtigt, diese Form der wissenschaftlichen Kooperation künftig auf eine breitere institutionelle Grundlage zu stellen und nachhaltig zu fördern.
In seiner Laudatio während der Zeremonie betonte Prof. Ahjel: „Prof. Michel verbindet Forschung, Heilung und Lehre auf beeindruckende Weise. Seine zahlreichen wissenschaftlichen Publikationen stehen in engem Zusammenhang mit dieser Ehrung und spiegeln die internationale Bedeutung seiner Arbeit wider. Sein therapeutischer und didaktischer Ansatz steht für wissenschaftliche Präzision, Innovation und praktische Relevanz. Mit der Integration moderner Sensortechnik und klarer biologischer Bezugsgrößen setzt er Maßstäbe, von denen wir lernen und die wir insbesondere mit unserem neuen Studiengang der Humanmedizin weitertragen wollen.“
Prof. Michel leitet an der BTU das Fachgebiet Therapiewissenschaften II und ist zugleich Präsident der Deutsch-Arabischen Hochschulkonferenz (DAHK). Sein wissenschaftlicher Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung und Evaluation sensorgestützter Therapiekonzepte, die Bewegungsanalyse, digitale Technologien und klinische Anwendung miteinander verbinden. Seine Arbeiten genießen internationale Anerkennung und gelten als Impulsgeber für moderne, evidenzbasierte und patientenzentrierte Therapieverfahren.
Im Anschluss an das Symposium und die Ehrung wurde die deutsch-arabische Zusammenarbeit auf institutioneller Ebene vertieft: Am Folgetag empfing Landrat Udo Witschas persönlich gemeinsam mit dem Geschäftsführer der Oberlausitz-Kliniken, Jörg Scharfenberg, die Delegation der Al Zahrawi University im Landratsamt Bautzen. Der Landkreis Bautzen, der sowohl flächenmäßig als auch nach Einwohnerzahl der größte Landkreis der Lausitz ist, bot hierfür einen repräsentativen Rahmen. Im Mittelpunkt des Treffens stand der Aufbau eines deutsch-arabischen Austauschs in der medizinischen Ausbildung.
Landrat Udo Witschas (CDU) betonte in der Pressemeldung des Landratsamtes Bautzen:
Dieser Austausch zeigt eindrucksvoll, wie internationale Kooperation und gegenseitiges Verständnis Brücken bauen können – für eine starke und zukunftsorientierte medizinische Zusammenarbeit in beiden Ländern.
(Die vollständige Mitteilung des Landratsamtes ist hier auf Facebook abrufbar: https://www.facebook.com/Landrat.Udo.Witschas/posts/847921261223200)
Ein konkretes Ergebnis der Begegnung ist das von Prof. Michel geleitete und vom Landkreis Bautzen geförderte Projekt zur integrierten Sprach- und Fachausbildung in den medizinischen Berufen. Dabei wird die deutsche und englische Sprachausbildung an der Al Zahrawi University parallel zur medizinischen Ausbildung verankert. Ziel ist es, Studierende sprachlich und fachlich so vorzubereiten, dass sie nach Abschluss ihrer Ausbildung im Irak einen nahtlosen Übergang in weiterführende Studiengänge an der BTU Cottbus-Senftenberg finden und zugleich berufliche Anerkennung in Deutschland erfahren können.
Kontakt
Therapiewissenschaften II
T +49 (0) 3573 85700
Sven.Michel(at)B-TU.De

