Lausitz Science Park soll „Place to be“ in unmittelbarer Nachbarschaft zum BTU-Campus werden
"Der Lausitz Science Park soll zu einem inspirierenden Freiraum für Talente aus Forschung und Unternehmen werden, die an Lösungen für den nachhaltigen Wandel arbeiten. Er soll zu einem neuen Cottbuser Quartier mit hoher Aufenthaltsqualität werden, das lokal, national und international sehr gut erreichbar ist. Und er soll zu einem Ort exzellenter Infrastrukturen für Forschende, Startups und innovative Unternehmen werden", richtete sich BTU-Präsidentin Prof. Gesine Grande heute an Studierende der BTU.
Anlass war eine Einführungsveranstaltung zum Thema Campusplanung und Lausitz Science Park (LSP). Im Sommersemester 2024 werden an der BTU mehrere Lehrveranstaltungen zu diesen Themen unter Beteiligung von Fachgebieten des Instituts für Stadtplanung und des Instituts für Architektur durchgeführt. Die Idee ist, Bachelor- und Masterstudierende aus verschiedenen Lehrveranstaltungen zusammenzubringen, um Synergien zwischen den Projekten zu fördern. Die Studierenden werden sich mit Entwürfen und Projekten mit Campus und LSP auseinandersetzen. Interessant ist dabei vor allem die Vision für den Lausitz Science Park, dessen Bedeutung für die BTU und dessen inhaltliche und räumliche Verzahnung mit dem bestehenden Zentralcampus.
Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit den Lehrenden und Studierenden sowie Stadt Cottbus. Wir dürfen alle gespannt sein auf die Ergebnisse!