STARKe Projekte für die Lausitz

Wissenstransfer, Netzwerke und Gemeinsinn beim dritten STARK-Treffen

Am 28. Oktober 2024 hatten wir die tolle Möglichkeit, uns mit vielen anderen regionalen Akteuren im Lausitzer Strukturwandel auszutauschen.

Auf Einladung der Wirtschaftsregion Lausitz GmbH waren Vertreter*innen von bereits laufenden und neuen Projekten aus dem Förderprogramm „Stärkung der Transformationsdynamik und Aufbruch in den Revieren und an den Kohlekraftwerkstandorten“ (STARK) in die Kulturweberei Finsterwalde gekommen: Von A wie „Aufbau eines Netzwerkes zur Erzeugung und Vermarktung regionaler Eier“ bis Z wie „Zuzugs- und Rückkehrinitiativen“ reichte das Themenspektrum - inklusive Ständchen der berühmten Finsterwalder Sänger.

Zusammen mit der Stadt Cottbus, dem Center for Hybrid Electric Systems Cottbus (chesco) und MinGenTec - Mining & Generation Technology uvm. bildeten wir das Cluster "Wirtschaft und Fachkräfte". Wir haben über den aktuellen Stand beim Aufbau des Wissenschafts- und Technologieparks gesprochen, neue innovative Projekte kennengelernt sowie alte und neue Bekannte getroffen.

Es ist wirklich toll zu sehen, wie viel Dynamik und Schaffenskraft in unserer Region stecken!

Kontakt

Julia Raunick
HVP Forschung und Transfer
T +49 (0) 170 36 83 459
julia.raunick(at)b-tu.de
Gemeinsam stark im Strukturwandel (v.l.): Rene Kalkowski und Martin Lebius von der Stadt Cottbus, Olga Isupova, Dr. Markus Schwenke, Hanna Hauer, Kevin Hildebrandt, Julia Raunick, Aline Engler und Orest Chaikowski vom Lausitz Science Park sowie Anne Stabler und Alexander Pletting von chesco. Foto: BTU/Olga Isupova