Die BTU-Kinderuni lässt zauberhafte Musik von Mozart erklingen

Wie stark ist nicht dein Zauberton – Mozart und "Die Zauberflöte" – mit diesem Thema ist am Donnerstag und Sonnabend, 10. und 12. Dezember, die Online-Vorlesung von Professorin Simone Schröder in der Kinderuni der BTU Cottbus–Senftenberg überschrieben.

Schülerinnen und Schüler der dritten bis sechsten Klassen sind herzlich eingeladen, diese  Vorlesung unter den Bedingungen der gegenwärtigen Pandemie bequem vom heimischen Sofa zu verfolgen. Nach der erforderlichen Anmeldung wird ihnen der Link für den Zugang zur Vorlesung übersandt.

Die Vorlesung der Kinderuni für die Teilnehmenden am Zentralcampus Cottbus hält Prof. Simone Schröder, die an der Universität den Studiengang Instrumental- und Gesangspädagogik leitet, am Donnerstag, 10. Dezember, um 15 und 17:15 Uhr. Anmeldungen bzw. Rückfragen erfolgen unter der E-Mail-Adresse heike.postelt(at)b-tu.de sowie unter Telefon 03573 85-280.

Am Sonnabend, 12. Dezember, um 11 Uhr beginnt diese Vorlesung für die Teilnehmenden der Kinderuni am Campus Senftenberg. Anmeldungen bzw. Rückfragen erfolgen unter der E-Mail-Adresse kinderuni(at)b-tu.de sowie unter Telefon 03573 85-335 und 85-280.

Mit der mysteriösen, faszinierenden und unerschöpflichen Zauberflöte von Wolfgang Amadeus Mozart steht eine der weltweit bekanntesten Opern im Mittelpunkt der Kinderuni. Wie hat Mozart gelebt? Warum ist Mozart heute noch so populär? Prof. Simone Schröder erzählt die Zauberflöte und hält musikalische Überraschungen für die Teilnehmenden bereit. Die Opernsängerin und Dozentin für Gesang liebt es, Begeisterung für die Oper zu wecken. Sie singt und spielt nicht nur auf den großen Bühnen der Welt, sondern auch für das junge Publikum in der Kinderoper des Bayreuther Festspiele.

Hintergrund
Kinder-Vorlesungen sollen frühzeitig das Interesse an der Lösung naturwissenschaftlicher und weiterer Fragestellungen wecken, Kindern die Möglichkeit geben, das Flair einer Universität zu erleben. Die BTU Cottbus–Senftenberg vermittelt auf kindgerechte, spannende Art und Weise Lösungsansätze für naturwissenschaftliche Phänomene des Alltags und schafft damit prägende Erlebnisse und Erfahrungen, die insbesondere auch die Hemmschwelle zu einer Universität abbauen sollen.

Weitere Informationen zur Kinderuni, Schüleruni und den anderen Angeboten der BTU Cottbus–Senftenberg für Kinder und Schüler:www.b-tu.de/unileben/kinder-und-schueler

Fachkontakt

Heike Postelt
VP L 7 Zentrale Studienberatung
T +49 (0) 3573 85-280
heike.postelt(at)b-tu.de

Pressekontakt

Ralf-Peter Witzmann
Stabsstelle Kommunikation und Marketing
T +49 (0) 3573 85-283
ralf-peter.witzmann(at)b-tu.de