Dr.-Ing. Christine Ruffert zur Professorin der BTU Cottbus-Senftenberg ernannt
Prof. Ruffert blickt auf eine beeindruckende Karriere in Wissenschaft und Industrie zurück. Nach ihrem Diplom in Physik und ihrer Promotion an der Leibniz Universität Hannover, wo sie im Rahmen eines Sonderforschungsbereiches der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) an der Entwicklung eines Mikrolinearmotors arbeitete, erlangte sie 2017 die Habilitation im Bereich Mikrofluidik an der Technischen Universität Braunschweig. Sie war unter anderem als Forschungsstipendiatin der DFG an der École Polytechnique Fédérale de Lausanne tätig und hat zahlreiche Forschungsprojekte erfolgreich geleitet. Ihre Arbeiten im Bereich der Mikrofluidik, insbesondere in der Entwicklung von mikrofluidischen Separationsverfahren und Sensorsystemen, haben in der Fachwelt breite Anerkennung gefunden.
Verbindung von Erkenntnissen aus Industrie und Forschung
An der BTU wird Prof. Ruffert innovative Lehrveranstaltungen im Bereich der Mikrosystemtechnik und Physik anbieten und ihre langjährige Erfahrung in der angewandten Forschung und der Zusammenarbeit mit Industriepartnern in die Lehre einfließen lassen. Ihre Tätigkeit am Fraunhofer IPMS, wo sie unter anderem an Projekten zur vorausschauenden Maschinenwartung und der Entwicklung innovativer Sensorlösungen arbeitet, ermöglicht es ihr, die Forschung an der BTU eng mit den Anforderungen der Industrie zu verknüpfen. Gleichzeitig ist sie weiterhin in leitender Funktion am BTU-geführten Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme (IPMS) in Cottbus tätig, wo sie das Strukturwandelprojekt iCampµs mitgestaltet.
Die promovierte Ingenieurin genießt dank zahlreicher Fachpublikationen und einer internationalen Vernetzung hohes Ansehen in ihrem Fachgebiet. Die BTU Cottbus-Senftenberg und das Fraunhofer IPMS profitieren gleichermaßen von ihrer Expertise, insbesondere im Kontext der anstehenden Strukturwandelprozesse in der Lausitz. Ihr Engagement, Wissenschaft und Praxis zu verbinden, wird die Forschungslandschaft an der BTU weiter stärken.
Die BTU Cottbus-Senftenberg gratuliert Prof. Dr.-Ing. Christine Ruffert zu ihrer Ernennung und freut sich auf die gemeinsame Zukunft in Forschung und Lehre.
Kontakt
Prof. Dr.-Ing. habil. Christine Ruffert, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU), Innovationsmanagerin und Projektkoordinatorin iCampus Cottbus, Fachgebiet Mikro- und Nanosysteme, T +49 (0)355 69 4763, E christine.ruffert(at)b-tu.de, https://www.b-tu.de/fg-mikro-nanosysteme
Pressekontakt
Robin Jost, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU), Redakteur für Forschungs-PR und Online-Kommunikation, T +49 (0)355 69 3124, E robin.jost(at)b-tu.de, www.b-tu.de