BTU-Schüleruni zur Geschichte des Universums

Auf eine spannende Reise durch Raum und Zeit gehen die Teilnehmenden der Schüleruni der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) am Mittwoch, 22. Januar 2025, von 17 bis 18 Uhr am Zentralcampus Cottbus der Universität.

Zur Vorlesung „Eine kurze Geschichte des Universums und was wir aus ihr lernen“ sind interessierte Jugendliche aus den siebenten bis zehnten Klassen in das Zentrale Hörsaalgebäude (Audimax 1) in der Konrad-Wachsmann-Allee 3 eingeladen. Anmeldungen sind nicht erforderlich.

Referent ist M.Sc. Akant Sengül, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am 
Lehrstuhl für Experimentalphysik und funktionale Materialien  der BTU.

Die Schüleruni bietet interessierten Schüler*innen die Möglichkeit, naturwissenschaftliche und technische Themen zu verstehen, und soll Lust auf Entdecken und Forschen wecken. Somit entsteht die Chance, eigene Fähigkeiten zu entwickeln und die Begabungen auszubauen. Gemeinsam mit der Sparkasse Niederlausitz wartet die BTU Cottbus-Senftenberg mit einem neuen attraktiven Programm auf, in dem Interessierte auch in kleinen Teams verschiedene Projekte bearbeiten und ihr Wissen auf Exkursionen festigen können.

Ausblick:
Im Mittelpunkt der nächsten Schüleruni-Vorlesung für Interessierte aus den siebenten bis zehnten Klassen werden am Mittwoch, 26. März 2025, um 17 Uhr im Konrad-Zuse-Medienzentrum an der BTU in Senftenberg Forensische Ermittlungsmethoden stehen.
Referent zum Thema „Kommissar Fliege - wie Insekten der Polizei helfen“ ist dann Prof. Dr. rer. nat. habil. Thomas Fischer, Leiter des Zentralen Analytischen Labors der BTU.
Die nächsten Vorlesungen der Kinderuni für Teilnehmende aus den dritten bis sechsten Klassen finden am Mittwoch, 12. Februar 2025, um 17 Uhr am Campus Senftenberg und Donnerstag, 13. Februar, um 15 und um 17 Uhr am Zentralcampus Cottbus statt.
Referent zum Thema  „Verirrt? - Mit Mathe wäre das nicht passiert! Die Mathematik von Netzwerken“ ist Prof. Dr. rer. nat. habil. Ekkehard Köhler, Leiter des Fachgebietes Diskrete Mathematik und Grundlagen der Informatik.

Mehr zur Schüleruni:
https://www.b-tu.de/unileben/btu-region-erleben/kinder-jugendprojekte/schueleruni

Weiterführende Informationen zu den Kinder- und Jugendprojekten der BTU:
https://www.b-tu.de/unileben/btu-region-erleben/kinder-jugendprojekte

Fachkontakt

Maxi Vollmering
VP L 1 Studienorientierung (Recruiting)
T +49 (0) 355 69-3548
maxi.vollmering(at)b-tu.de

Pressekontakt

Ralf-Peter Witzmann
Kommunikation und Marketing
T +49 (0) 3573 85-283
ralf-peter.witzmann(at)b-tu.de